Beim Beweidungs-Projekt „Wilde Weiden Waldnaabaue“ ist der nächste große Schritt getan. Nachdem bereits im vergangenen Herbst 17 Rinder der Rasse Rotes Höhenvieh freigelassen wurden, leben seit Freitag vier Karpatenbüffel auf dem 90 Hektar großen Gelände. Dieses erstreckt sich unweit von Hohenwald, westlich der Himmelsleiter entlang der Tirschenreuther Waldnaab bis zum Schnitzerteich. Das Interesse an der Freisetzung war groß. 70 Vertreter von Fachbehörden, Land- und Wasserwirtschaft, Politik und Naturschutz waren gekommen. Die Tiere sind für die Pflege von Feuchtgebieten sehr gut geeignet. Dort fressen sie die vorhandene Vegetation ab und legen sich Suhlen an. Dadurch öffnen sie die dichte Vegetation und halten die Gewässer frei. In den neu geschaffenen Flächen wird Platz für bestimmte Pflanzenarten. Insekten, Reptilien und Amphibien finden in den Wasserlöchern einen neuen Lebensraum.
Hohenwald bei Tirschenreuth
26.04.2024 - 17:00 Uhr
Wasserbüffel weiden nun in der Waldnaabaue

In der Waldnaabaue leben seit Freitag vier Karpatenbüffel. Die Tiere aus Niedersachsen sind Teil des Projekts "Wilde Weiden Waldnaabaue". Beweider Josef Schmidt, Ulrike Lorenz vom Bayerischen Nautrschutzfond, Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe und Landrat Roland Grillmeier (von links) öffneten das Gatter.
Bild: kaz
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.