Holnstein bei Neukirchen
07.03.2019 - 14:46 Uhr

Gartenbauverein Holnstein-Oberreinbach dankt für Blumenschmuck

Bevor die neue Gartensaison beginnt, gilt die Anerkennung den Blumenliebhaberinnen, die sich im vergnagenen Jahr um blühende Ortschaften verdient gemacht haben.

Eine reich bestückte Tombola wartet auf die Gäste beim Blumenschmuck-Café des Obst- und Gartenbauvereins Holnstein-Oberreinbach. Im Bild (stehend, von links) Gartenfachberaterin Michaela Basler und die stellvertretende Vorsitzende Petra Schwab mit einer der ersten Gewinnerinnen. Bild: rtw
Eine reich bestückte Tombola wartet auf die Gäste beim Blumenschmuck-Café des Obst- und Gartenbauvereins Holnstein-Oberreinbach. Im Bild (stehend, von links) Gartenfachberaterin Michaela Basler und die stellvertretende Vorsitzende Petra Schwab mit einer der ersten Gewinnerinnen.

Gartenfachberaterin Michaela Basler steuerte zum Blumemnschmuck-Café des Obst- und Gartenbauvereins Holnstein-Oberreinbach einen Bildervortrag über Beerenfrüchte bei, in dem sie Tipps für die Pflanzung von Holunder- und Heidelbeersträuchern gab. "Die blaue Farbe der Beeren ist ein Hinweis auf ihre Gesundheitsförderung", erklärte die Fachfrau. Auch Früchte aus Übersee wie Kiwi oder Indianerbanane würden in speziellen Züchtungen für den Garten angeboten, wobei Standort und Boden passen müssen. Durchaus kritisch sah Basler die derzeit stark im Trend liegenden exotischen Superfrüchte wie Goji- oder Aroniabeere. Die heimischen Früchte aus dem eigenen Garten könnten mit ihnen leicht mithalten.

Zweiter Bürgermeister Wolfgang Rattai bedankte sich bei den Blumenfreundinnen, die eifrig an der Verschönerung der Häuser und Plätze in den Orten mitarbeiteten. "Sie haben mit ihrem Einsatz auch sehr viel für die Bienen getan", spielte Rattai auf das Volksbegehren an.

Nach Kaffee und Kuchen durfte jede Teilnehmerin mit einem Freilos bei einer Tombola ihr Glück versuchen. Blumenstöcke, Gartenbücher und Nützliches für die Arbeit im Garten waren unter den Preisen. Zum Schluss bedankte sich die stellvertretende Vorsitzende Petra Schwab für die Unterstützung der Veranstaltung durch die Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg, die Gemeinde und die Gärtnerei Weigl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.