Holzhammer bei Schnaittenbach
15.04.2019 - 11:31 Uhr

Barnabas dableckt beim Bockbierfest der Schützen in Holzhammer

Vom vergessenen Heizöl bis zum Currywurstkartell - vielfältig waren die Themen, die der Fastenprediger beim Bockbierfest der Schützengesellschaft Ehenbachtaler in Holzhammer anschnitt.

Der Bruder Barnabas alias Heiko Friedl hält beim Bockbierfest der Ehenbachtaler Schützen die Fastenpredigt. Bild: ffl
Der Bruder Barnabas alias Heiko Friedl hält beim Bockbierfest der Ehenbachtaler Schützen die Fastenpredigt.

Traditionell zum Ende der Fastenzeit lädt der Verein dazu ins Schützenheim ein. Schützenmeister Hans-Jürgen Ulrich freute sich, unter den vielen Gästen auch Abordnungen aus Neuersdorf und Schnaittenbach zu entdecken.

Der Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Bruder Barnabas alias Heiko Friedl, der mit seinem Bruder Hans und Michael Zeiler die Fastenpredigt verfasst hatte. Er berichtete davon, dass ein Dorfbewohner vor lauter Theaterproben und FC-Bayern-Schauen vergessen hat, Heizöl zu bestellen. Das sei ihm erst aufgefallen, als es im Haus kalt geblieben sei. Das Currywurst-Kartell sei auch im Jahr 2018 noch aktiv gewesen. Man solle doch lieber die Wurst beim örtlichen Metzger kaufen. Der Prediger erinnerte an einen sehr emotionalen Auftritt einer Familie bei einer Stadtratssitzung. Die Leute hätten mehrfach zur Ruhe aufgefordert werden müssen.

Der Bürgermeister fand natürlich auch Erwähnung. Sollte er sich im kommenden Jahr nicht mehr zur Wahl stellen, stünden für seine Nachfolge gleich zwei Bewerber parat. Wie der Ministerpräsident heißen die beiden potenziellen Bewerber Markus, ein Markus N. und ein Markus E. Doch wer das Amt übernehme, stehe noch in den Sternen. Einige Zuschauer hatten da vor Lachen Tränen in den Augen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.