Der Höhepunkt im Vereinsleben der Feuerwehr Holzhammer ist alljährlich der Kameradschaftsabend. Voraus ging ein Gottesdienst in der St.-Wolfgang-Kirche, bei dem der verstorbenen Mitglieder gedacht wurde.
Im Schützenheim eröffnete Vorsitzender Hans Friedl die Festveranstaltung. Die Ehrungen nahm Kommandant Heiko Friedl vor. Auszeichnungen gab es nach Absolvieren des Wissenstests für Sonja Prüll, Martina Wagner, Luis Kumeth und Lukas Kick (Leistungsstufe Bronze). Das Deutsche Jugendabzeichen hatten Leonie Siegert, Nicole Siegert, Jasmin Plößl, Celina Dolge, Sonja Prüll, Martina Wagner, Sebastian Schlosser, Jonas Hohl und Simon Prüll erreicht.
Die Leistungsprüfung Wasser in der Stufe Bronze hatten Leonie Siegert, Nicole Siegert, Jasmin Plößl, Celina Dolge, Veronika Biller, Jonas Ermer, Maximilian Götz, Sebastian Schlosser, Jonas Hohl, Moritz Plößl und Simon Prüll bestanden. Anja Meierhofer und Johannes Plößl waren bei der Prüfung zum Atemschutzträger erfolgreich.
In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Josef Reindl den Aktiven für ihre Bereitschaft zum Dienst in der Wehr und überreichte den Vereinszuschuss. Besonders wies er darauf hin, dass die Stadt neue Wege bei der Tagesalarmsicherheit beschreite. "Die Bauhofmitarbeiter sind als Maschinisten ausgebildet und sollen sicherstellen dass immer ein Fahrer für die alarmierten Fahrzeuge zur Verfügung steht", sagte er.
gibt Posten weiter
Der besondere Dank des Vorsitzenden Hans Friedl galt Anneliese Schlögl. „Seit ich Vorsitzender bin, kümmert sie sich ums Mittagessen am 1. Mai. Jetzt hat sie ihren Ruhestand verdient“, würdigte er. Zum Dank für die fast zwei Jahrzehnte Arbeitseinsatz übergab er der "Schnitzel-Queen" einen Blumenstrauß.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.