Hütten bei Grafenwöhr
09.03.2023 - 13:28 Uhr

"Falkenhorst"-Schützen Hütten freuen sich über Zuwachs

Bei der Jahreshauptversammlung der "Falkenhorst"-Schützen berichtet 1. Schützenmeister Josef Schönberger über ein erfolgreiches Jahr. Bild: rgr
Bei der Jahreshauptversammlung der "Falkenhorst"-Schützen berichtet 1. Schützenmeister Josef Schönberger über ein erfolgreiches Jahr.

Der 1. Schützenmeister Josef Schönberger begrüßte zur Jahreshauptversammlung die Falkenhorst-Schützen und blickte zurück auf ein erfolgreiches Jahr. "Ich freue mich, dass wir das Schützenfest wieder feiern konnten. Es gab auch wieder Festzüge und andere Feste", so Schönberger. Sportleiter Benedict Schmidt war auch erfreut. "Es fand auch wieder das Faschingsschießen statt, das sowohl von Deutschen als auch von Amerikanern sehr gut besucht war." Damenleiterin Ulla Zintl bedankte sich bei den weiblichen Mitgliedern, denn auch das Damenschießen wurde wieder ausgetragen.

Jugendleiter Stefan Brändl berichtete über den großen Zuwachs an Jugendlichen, nämlich neun. Damit ihnen nicht langweilig wurde, gab es unterschiedliche Themen- und Spielabende. Momentan seien insgesamt 16 Jugendliche und Schüler, die am Schießstand sehr gute Leistungen bringen. Vier Schüler und Jugendliche waren auch bei der Vereinsmeisterschaft vertreten.

"Außerdem habe sich die Arbeit des Nachwuchses sehr gut auf das Schützenfest ausgewirkt, denn das Blasrohrschießen war ein super Erfolg. Präsent war die Jugend auch beim Festzug in Weiherhammer oder beim Nuss-Schießen.

Brändl gab auch einen Ausblick bis zum Ende der Saison. Geplant sei die Stadtmeisterschaft, die Teilnahme am Waldkinderfest mit Blasrohr, Blasrohr Dart und Laser Gewehr BSSB, die Vereinsmeisterschaft mit Klasse für Schüler und Jugend. Höhepunkt wird das Schützenfest, das heuer mit einem "Griechischen Abend" eröffnet werden soll. Der Ausflug ist für den 30. Juli geplant.

"Das starke Vereinsleben unterstreicht die gute Arbeit des Vereins", lobte Stadtvereinsvorsitzender Gerhard Mark.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.