"Das letzte Jahr war nicht einfach für uns", begann Elisabeth Werner ihre Rede in der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins "Falkenhorst". Schützenmeister Robert Friedrich hatte sich aus beruflichen Gründen aus dem Verein zurückgezogen. "Er hat uns mit den Aufgaben alleine gelassen, das war kein guter Zug von ihm", berichtete Werner weiter. Das aber trotzdem alle traditionellen Veranstaltungen abgehalten werden konnten, verdankt der Verein Stefan Brändl. "Danke Stefan, du kennst unseren Verein in- und auswendig", meinte Werner.
Doch es gab auch positive Nachrichten zu vermelden. So konnte die Stadtmeisterschaft reibungslos über die Bühne gebracht werden, wenn auch die Teilnehmerzahl extrem zurückgegangen ist. Das "Highlight" war dann das Schützenfest. Schützenkönig wurde Hans Biersack, Schützenliesl Ulla Zintl und Jugendkönig Sarah Schönberger. Stefan Brändl hob in seinem Bericht den ersten Platz von Hans Biersack sowie einige 2. und 3. Plätze bei den Gaumeisterschaften hervor. Auch die Jugendarbeit lobte Brändl: "Bei der Disziplin kann man sich nichts Besseres wünschen." Nachdem auch der Kassier entlastet worden war, gingen die Mitglieder zum Hauptpunkt der Versammlung über, den Neuwahlen. Bürgermeister Edgar Knobloch übernahm die Wahl, und die 24 Stimmberechtigten wählten Josef Schönberger zum Vorsitzenden und Elisabeth Werner zur Stellvertreterin. Des Weiteren wurden Christina Lösch zur Schriftführerin und Dominic Schmidt zum sportlichen Leiter bestimmt. Eine neue Jugendsprecherin gibt es nun auch im Verein: Lea Schönberger. Knobloch war froh, dass alles so reibungslos über die Bühne gegangen war und meinte: "Ich habe mir schon etwas Sorgen gemacht, wie es weitergeht in Hütten, denn solche Traditionsvereine müssen erhalten bleiben." Auch Stadtverbandsvorsitzender Gerhard Mark freute sich über das Ergebnis: "Der Schützenverein ist aus Hütten nicht wegzudenken."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.