Hütten bei Grafenwöhr
11.04.2019 - 09:17 Uhr

Guter Organisator und Schütze

Die Schützen stehen Schlange, um schießen zu dürfen. 90 Teilnehmer treten bei der Stadtmeisterschaft in Grafenwöhr an, was eine 15-prozentige Erhöhung zum Vorjahr ist. Ein Schütze ist besonders erfolgreich - wie die Siegerehrung zeigt.

Die Stadtmeister in der Einzelwertung freuen sich über ihre guten Ergebnisse und über die Pokale. Bürgermeister Edgar Knobloch (links) und Stadtverbandsvorsitzender Gerhard Mark (rechts) gratulieren dazu. Bild: rgr
Die Stadtmeister in der Einzelwertung freuen sich über ihre guten Ergebnisse und über die Pokale. Bürgermeister Edgar Knobloch (links) und Stadtverbandsvorsitzender Gerhard Mark (rechts) gratulieren dazu.

Schützenmeister Josef Schönberger begrüßte die Schützen zur Siegereherung. Einen Willkommengruß sprach auch Stadtverbandsvorsitzender Gerhard Mark aus. "Heuer hatten wir 15 Prozent mehr Teilnehmer als letztes Jahr", freute er sich. Mark bedankte sich bei der Schützengesellschaft "Falkenhorst" für deren Arbeit; besonders bei Stefan Brändl. Dass dieser nicht nur gut organisieren, sondern auch gut schießen kann, wurde bei den Ergebnissen deutlich: Er wurde bei der Einzelwertung Stadtmeister mit 156 Ringen. 2. Platz: Christian Biersack (148), 3.: Peter Schopf (139), 4.: Klaus Plößner (136) und 5.: Martin Braun (134). Bei den Damen: 1. Platz: Verena Schuller (140), 2.: Andrea Rupprecht (141), 3.: Martina Schönmann (137), 4.: Jennifer Hill (134) und 5.: Christina Lösch (122).

Beim Schießen mit Auflage wurde Hubert Ohla Stadtmeister (190); 2. Platz: Rudolf Prölß (192), 3.: Rudi Rauch (189), 4.: Albert Brändl (186) und 5.: Hans Biersack (185). Bei den Damen (mit Auflage) siegte Waltraud Hörl (190); 2.Platz: Marianne Prölß (174), 3.: Hannelore Hubmann (171), 4.: Elisabeth Werner (169) und 5.: Hannelore Hammon (163). Die Schülerin Leonie Brändl holte einen 108-Teiler, Katharina Lobenhofer einen 113-Teiler. Das Ergebnis bei der Jugend: 1. Platz: Benedict Schmidt (145), 2.: Lea Schönberger (130), 3.: Sophie Rettinger (127), 4.: Emilia Schmidt (125) und 5.: David Heldmann (123).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.