"Tatüü tataa - die Feuerwehr ist da"- welches Kind wünscht sich nicht, einmal in einem großen Feuerwehrauto mitzufahren? Für ein paar Kinder der Kita St. Josef in Hütten wurde dieser Wunsch Wirklichkeit. Aber das war nur der kleinere, und vielleicht unbedeutendere Teil des Tages.
Bei einem Aktionsvormittag im Feuerwehrhaus Hütten erhielten die fünf- und sechsjährigen Vorschüler kindgerechte Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr kombiniert mit allerlei lehrreichen und überlebenswichtigen Tipps im Zusammenhang mit Bränden und Notfällen. "Was braucht ein Feuer, um brennen zu können?", wollte ein Feuerwehrler wissen. "Feuerzeug, Wärme, Sauerstoff", sprudelte es aus den Kindern heraus. Die Kinder lernten zwischen brennbaren und nichtbrennbaren Materialien zu entscheiden und durften zusammen mit dem Feuerwehrmann mit einem Streichholz eine Kerze entzünden, um dann beides wieder fachgerecht zu löschen.
Beinahe ehrfürchtig inspizierten die Kinder die Ausrüstung, die ein Feuerwehrmann zur Ausübung seines Dienstes benötigt, und stellten fest, dass diese sehr schwer ist. Aber was ist, wenn man einen Brand beobachtet? Auch hierfür sind die Kinder nun gerüstet. In einer Übung lernten sie, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen. Dazu gehörte auch das korrekte Absetzen einen Notrufs mit den fünf Ws (Wo ist es passiert? Wer meldet? Was ist passiert? Wie viele Menschen sind betroffen? Warten auf Rückfragen). Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine Urkunde und durften im Feuerwehrauto Platz nehmen. Mit strahlenden Gesichtern traten sie im roten Fahrzeug die Rückfahrt zum Kindergarten an.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.