Eigentlich wird in Hütten am Abend vor dem 1. Mai der Maibaum mit geballter Muskelkraft aufgestellt: Die Floriansjünger stemmen den geschmückten Baum am neuen Feuerwehrhaus gemeinsam in die Höhe.
Durch die Pandemie fiel dies bereits im vergangenen Jahr aus. Heuer aber wollten es sich die Verantwortlichen um Kommandant Mario Schneider nicht nehmen lassen, die alte Tradition in Hütten weiterzuführen. Und so haben sich zwei Feuerwehrkameraden ein Konzept überlegt, um die Verordnungen einzuhalten.
So wurde der Baum nur von den beiden im Wald gefällt und hergerichtet. „Ein Traktor brachte ihn zum Feuerwehrhaus und dort wurde er von den beiden Kameraden aufgestellt“, berichtet Kommandant Mario Schneider stolz: „also alles unter Einhaltung der Hygienevorschriften“.
Traurig ist er aber trotzdem, dass die Tradition der Maibaumfeier in Hütten nicht aufrechterhalten werden konnte. Aber zumindest steht schmückt den Ort wieder ein wunderbares Frühlingssymbol.
Wohlbehütet sei die Rechtschreibung.... nur nicht beim Onetz!
Oder war mir die in der Überschrift angepriesene Ortschaft "Hüten" bisher einfach nicht bekannt?
Na immerhin haben die dort einen Maibaum, eine Nachricht die die Welt erschüttert. Ob dieser das fehlende "T" im Ortsnamen ersetzt weiß nur die Redaktion.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.
Hallo S B, vielen Dank nochmal für den Hinweis. So konnten wir den Tippfehler in der Überschrift dann gleich korrigieren. Viele Grüße, Stefan Zaruba
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.