Hüttstadl bei Fichtelberg
13.10.2020 - 11:46 Uhr

Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Hüttstadl: Vorbereitungen für "Hundertjähriges"

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: In diesem Fall das hundertste Gründungsjubiläum des Schützenvereins Hüttstadl St. Veit im kommenden Jahr. Planungen, über die Vorsitzender Mario Bauer berichtete, standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung im Schützenhaus. Das grobe Konzept stehe bereits. „Es wird für alle ein Kraftakt werden“, ist er sich bewusst. „Aber mit einer schlagkräftigen Truppe, die wir im Festausschuss haben, und allen Mitgliedern und Bewohnern von Hüttstadl können wir ein ganz besonderes Highlight in der Vereinsgeschichte schaffen“, ist er überzeugt.

Mittlerweile müsse man aber damit rechnen, dass „uns die aktuelle Situation bis zum Fest begleiten wird“, weiß der Vorsitzende und betont, dass „wir dennoch die Planungen nach einvernehmlichem Beschluss vorantreiben werden“. Auf der eigens für das Fest angelegten Homepage kann man sich über den aktuellen Programmablauf bereits informieren.

Sollte das Fest wider Erwarten nicht veranstaltet werden können, hat sich der Verein bei allen Beteiligten entsprechend rückversichert. Falls die Möglichkeit besteht, wollen die Hüttstadler Schützen vielleicht im Herbst und Winter – die Auflagen berücksichtigend - kleine Veranstaltungen abhalten, um den finanziellen Verlust durch den Ausfall des jährlichen Patronatsfests ein wenig auszugleichen. Dennoch steht der Verein auf soliden Beinen, wie der Kassenbericht von Angelika Pscherer bestätigte.

Mario Bauer blickte zurück auf 2019 und die Anfänge 2020, als Corona manchen Strich durch die Rechnung machte. Auch das wöchentliche Miteinander im Schützenhaus habe vielen gefehlt.

Im vergangenen Jahr standen wieder Königs-, Oster- und Gaudischießen auf dem Programm. Feste wurden gestaltet und mitgefeiert. Der Vereinsausflug führte nach Tschechien. Das Patronatsfest – alljährliches Highlight - war wieder ein voller Erfolg, listete Mario Bauer auf.

Er wünschte sich, dass der derzeit 89 Mitglieder (4 neue) zählende Verein bis zum Jubiläum im kommenden Jahr „die magische Zahl 100“ schafft – außerdem weiterhin Erfolg und ein gutes Miteinander – auf sportlicher Ebene und im gesellschaftlichen Teil“.

Schützenmeister Holger Hüttner stellte die Topergebnisse der Schützen bei verschiedenen Meisterschaften in den Vordergrund. Hier hatten besonders die Auflageschützen wieder hervorragende Ergebnisse erzielt, wobei vor allem die vorderen Plätze der Senioren hervorzuheben sind. Erfolg hatte zudem die erste Mannschaft. Auch die Damen schnitten gut ab.

Die Neuwahlen zeigten, dass der Verein mit seinem bisherigen Vorstand, der komplett in seinen Ämtern bestätigt wurde, zufrieden war: So bleiben Mario Bauer Erster Vorsitzender, Holger Hüttner Erster Schützenmeister und Sportleiter, Klaus Bauer Zweiter Schützenmeister, Angelika Pscherer Kassiererin und Dirk Vogel Schriftführer. Dem Ausschuss gehören weiterhin an: Michael Weinert, Steffi Weinert, Willi Pscherer und Karlheinz Reisinger.

https://das-jahrhundertfest.de/

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.