Hüttstadl bei Fichtelberg
20.06.2022 - 12:02 Uhr

Schützenverein Hüttstadl feiert Patronatsfest

Gauschützenmeister Michael Spörer (Mitte) überreichte an Schützenvereins-Vorsitzenden Mario Bauer (rechts) und an Ersten Schützenmeister Holger Hüttner (links) Jubiläumsplaketten. Bild: gis
Gauschützenmeister Michael Spörer (Mitte) überreichte an Schützenvereins-Vorsitzenden Mario Bauer (rechts) und an Ersten Schützenmeister Holger Hüttner (links) Jubiläumsplaketten.

Im Schatten großer Bäume, vor der Sonne geschützt, feierten zahlreiche Gäste – darunter viele Vereine mit ihren Fahnenabordnungen – am Samstag mit Diakon Franz Lautenbacher einen festlichen Wortgottesdienst zum Patronatsfest an der St.-Veit-Kapelle. Das 1827 errichtete Kirchlein ist in Anlehnung an den ehemaligen Bergbau dem heiligen Vitus, einem der 14 Nothelfer, geweiht. Anschließend bewegte sich ein langer Festzug, angeführt von den Original Fichtelgebirgsmusikanten, die auch die religiöse Feier begleiteten, zum Festplatz am Schützenhaus. Nachdem der größte Durst gelöscht war, begrüßte Mario Bauer, Vorsitzender des Schützenvereins St. Veit, der alljährlich das Fest ausrichtet, die Besucher. Da das 100. Vereinsjubiläum vergangenes Jahr coronabedingt ausfallen musste, holte Gauschützenmeister Michael Spörer jetzt die Ehrung nach und überreichte an Mario Bauer und Ersten Schützenmeister Holger Hütter Jubiläumsplaketten vom Bayerischen und Deutschen Sportschützenbund. Bis in die Nacht hinein wurde am dicht besetzten Festplatz begleitet von Klaus Rabensteins Musik gefeiert. Der Sonntag startete mit einem Frühschoppen. Um die passende Musik von nachmittags bis abends kümmerte sich das „Bedarfstrio“. Für Junge und Junggebliebene startete das Fest bereits am Freitag mit einer Opening-Party mit DJ Olly P.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.