Zwei spannende Tage in Hundsbach verbrachten laut einer Mitteilung die Grundschüler der Montessori-Schule Arzberg. Insgesamt waren 40 Schüler auf der Maryland-Ranch zu Besuch.
Im Vorfeld waren bereits wichtige Themen wie Regeln und Pferdeverhalten im Unterricht mit Maria Wölfl erarbeitet worden. "Hippolini ist ein pädagogisch wertvolles Konzept zum Reiteinstieg und stützt sich auch auf die Montessori-Pädagogik. Im Schulprojekt lernen die Kinder unter Leitung von zertifizierten Hippolini-Reitlehrkräften spielerisch und mit viel Freude den Umgang mit Pferden", heißt es. Und weiter: "Respektvoll mit Mensch und Tier umgehen, die Stärken der anderen sehen, einander vertrauen und sich gegenseitig helfen – das alles wird in diesem Projekt großgeschrieben".
Auch der Unterricht sei nicht zu kurz gekommen. Im Freiluft-Klassenzimmer hätten die Kinder an abwechslungsreichen Stationen rund ums Thema Pferd motiviert, mit allen Sinnen und viel Bewegung lernen können. "An der Mathestation bemerkten die Kinder, wie nützlich das Einmaleins ist, um zu sehen, wie viele Möhren wir für unsere Hippolini-Ponys benötigen. An der Futterstation hatten die Kinder die Möglichkeit, das Pferdefutter anzufassen und daran zu riechen. Es wurden Pferdegedichte selbst geschrieben und in der Leseecke konnte man gemütlich am Stroh in verschiedenen Pferdebüchern schmökern und noch viele andere Stationen konnten die Kinder erkunden und sich so ihre eigene Projektmappe erarbeiten", heißt es weiter.
Parallel sei auf dem Reitplatz geputzt, geführt und auch geritten worden. Die Kinder seien stolz auf das Erreichte gewesen und alle, egal ob Jungs oder Mädchen, hätten viel Freude gehabt. "Bei der Übergabe der Fotos mit ihrem Lieblingspony zeigten strahlende Kinderaugen, dass das Projekt ein voller Erfolg war", lautet das Fazit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.