Hundsbach bei Waldsassen
19.03.2020 - 15:35 Uhr

Shooty-Cup fand viel Interesse

25 Schüler beteiligten sich am Schießwettbewerb des Stiftlandgau in Hundsbach.

Die Sieger des Shooty-Cup der Schüler des Stiftlandgau, der auf der Schießanlage von Tell Hundsbach ausgetragen wurde. Die drei besten Teams haben sich für den Shooty-Cup auf Bezirksebene qualifiziert. Mit im Bild (von links) Gaujugendsprecher Martin Riedl und Gaujugendleiter Manuel Ernst, sowie Gaujugendvorstandsmitglied Maria Prockl (2. von rechts). Bild: jr
Die Sieger des Shooty-Cup der Schüler des Stiftlandgau, der auf der Schießanlage von Tell Hundsbach ausgetragen wurde. Die drei besten Teams haben sich für den Shooty-Cup auf Bezirksebene qualifiziert. Mit im Bild (von links) Gaujugendsprecher Martin Riedl und Gaujugendleiter Manuel Ernst, sowie Gaujugendvorstandsmitglied Maria Prockl (2. von rechts).

Nachwuchsarbeit liegt dem Stiftlandgau sehr am Herzen. Jetzt wurde auf der Schießanlage von Tell Hundsbach der Shooty-Cup für die Schüler der Jahrgänge 2006 bis 2008 ausgerichtet. 25 Nachwuchsschützen aus dem Gau nahmen daran teil. Der Wettkampf fand unter der Leitung von Gaujugendleiter Manuel Ernst statt. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr mit einer Serie von je zwanzig Schuss. In der Einzelwertung siegte Lara Scharnagl (Ringelstein Ottengrün) klar mit 181 Ringen, vor Lukas Mark (Wildenau) mit 161 Ringen und Peter Gmeiner (Liebenstein) mit 158 Ringen. In der Mannschaftswertung siegten Lara Scharnagl/Paula Zant (Ringelstein Ottengrün) mit 319 Ringen, knapp vor Lukas Mark/Milena Krassler (Wildenau) mit 315 Ringe, sowie Jonas Fischer/Paul Härtl (Hubertus Wondreb) mit 290 Ringen. Die Sieger erhielten zur Erinnerung jeweils eine Urkunde und eine bedruckte Tasse. Die drei besten Mannschaften haben sich für den Shooty-Cup auf Bezirksebene am 4. April in Weiden qualifiziert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.