Bei der Siegerehrung während einer vorgezogenen Kirwa-Feier blickte Rosner zurück auf die Geschehnisse des zurückliegenden Vereinsjahres. In den Rundenwettkämpfen erwähnte der Sprecher die Leistung der Luftgewehr-Mannschaft: Sie war als Meister der Gauoberliga in die Bezirksliga aufgestiegen. Rückblickend auf das Jubläumsfest zum 95-jährigen Bestehen des Vereins dankte Rosner den Sponsoren und dem Helferteam und lobte dabei vor allem die Bedienungen: "So schnell wie bei diesem Fest habe ich noch kein Bier bekommen."
Die Preisverteilung des Kirchweihschießens brachte auf den ausgeschossenen Scheiben-Gattungen folgende Ergebnisse - Meisterscheibe Schüler: 1. Constantin Blessenberger 73,2 Ringe, 2. Sydney Schmid (62,3), 3. Tobias Rosner (57,5). - Meisterscheibe Junioren: 1. Lukas Schicker 93,8 Ringe, 2. Christina Kraus (66,2). - Meisterscheibe Damen: 1. Franziska Kraus 90,7 Ringe, 2. Erika Rosner (82,4), 3. Ulrike Kraus (81,5). - Meisterscheibe passiv: 1. Markus Rosner 87,4 Ringe, 2. Bruno Rosner (87,1), 3. Lorenz Rosner (81,2). - Meisterscheibe aktiv: 1. Martin Kraus 100,6 Ringe, 2. Bernhard Ernstberger (99,3), 3. Uwe Friedrich (97,4). - Glückscheibe passiv: 1. Erika Rosner 52,4 Teiler, 2. Markus Rosner (73,7), 3. Lorenz Rosner (106,9). - Glücksscheibe aktiv verbunden mit der Max-Schnurrer-Gedächtnisplakete: 1. Bernhard Ernstberger 10,6 Teiler, 2. Franziska Kraus (38,0), 3. Florian Ernstberger (43,2). - Damenscheibe, verbunden mit Max-Schnurrer-Wanderplakette und einem Wurstpräsent: 1. Sydney Schmidt 66 Punkte, 2. Ulrike Kraus (64), 3. Anja Hecht (57).
Die mit der Kirchweihscheibe der Jugend ausgeschossene Ente gewann Tobias Rosner. Auf der Kirchweihscheibe Schützen holte sich Markus Peterhans den 1. Preis in Form eines Ringes Braunschweiger. Die Kirchweih-Sonderscheibe für die Jugend ging an Leonhard Kraus mit einem 939,7 Teiler, während bei der Kirchweih-Sonderscheibe Schützen Stefan Peterhans mit einem 71,0 Teiler die Oberhand behielt. Den Wanderpokal für die Jugend, gestiftet von Schützenmeister Bruno Rosner, gewann Till Scharnagl mit seinen 2 besten Blattln und insgesamt 725,2 Teiler. Den Walter-Rustler-Gedächtnispokal, einen Wanderpokal, holte sich Bernhard Ernstberger mit einem 71,7 Teiler. Da er diesen Pokal bereits zu fünften Mal und nun zum dritten Mal in Folge gewonnen hat ging er endgültig an ihn über. Die Ehrenscheibe von Bürgermeister Bernd Sommer anlässlich seines 50. Geburtstages ging an Uwe Friedrich mit 37 Punkten ganz knapp vor Lorenz Rosner der es auf 36 Punkte brachte.
Bevor die Mitglieder dann zum Kirchweih-Schmaus übergingen gab Schützenmeister Bruno Rosner noch bekannt, dass er bei der kommenden Generalversammlung nicht mehr als 1. Schützenmeister zur Verfügung stehen werde und bat die Anwesenden aus der jüngeren Riege rechtzeitig einen Nachfolger für ihn zu finden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.