Hundsbach bei Waldsassen
04.12.2018 - 12:04 Uhr

Turnverein stellt die meisten Schützen

86 Mannschaften von 13 Vereinen und Gruppierungen beteiligen sich am 22. Vereinsschießen von "Tell" Hundsbach.

„Tell“-Schützenmeister Bruno Rosner (links) gratulierte den besten Teilnehmern des 22. Vereinsschießens. Bild: jr
„Tell“-Schützenmeister Bruno Rosner (links) gratulierte den besten Teilnehmern des 22. Vereinsschießens.

Rundum zufrieden zeigte sich Schützenmeister Bruno Rosner mit der Beteiligung am Vereinsschießen, zu dem der Verein "Tell" Hundsbach bereits zum 22. Mal eingeladen hatte. 86 Mannschaften von 13 verschiedenen Vereinen und Gruppierungen waren mit insgesamt 258 Teilnehmern dabei. Allein der Turnverein Waldsassen stellte 26 Mannschaften und erhielt als Lohn für die stärkste Präsenz 30 Liter Bier. Dem Turnverein am nächsten kamen der Kegelclub Bavaria/Fortuna Waldsassen mit 17 Mannschaften und die Feuerwehr Münchenreuth mit 12 Mannschaften.

Erstmals hatte "Tell" Hundsbach auf die Vergabe von Pokalen verzichtet. Dafür überreichte Bruno Rosner bei der Siegerehrung jeweils fünf Liter Zoiglbier bzw. Zoiglpressack für die besten Teilnehmer. Eine Ausnahme galt für die Familienscheibe: Hier gab es Geldpreise.

Bei der Jugend siegte die Feuerwehr Münchenreuth mit 316 Ringen, gefolgt von der Landjugend Kondrau mit 280 Ringen. Bei den Damen hatte der Turnverein Waldsassen mit 304 Ringen klar die Nase vorn, dahinter folgte der KC Bavaria/Fortuna Waldsassen mit 237 Ringen. In der Kategorie gemischte Mannschaften siegte der KC Glückauf Waldsassen mit 410 Ringen vor den Teams KC Bavaria/Fortuna Waldsassen I und II mit 404 Ringen bzw. 386 Ringen. Auf den weiteren Plätzen in dem Teilnehmerfeld mit 41 Mannschaften landeten die Teams FFW Münchenreuth I, KC Glückauf Waldsassen II, KC Bavaria/Fortuna Waldsassen VIII, TV Waldsassen III, TV Waldsassen XI, TV Waldsassen XIII, KC Bavaria/Fortuna Waldsassen III, KC Bavaria/Fortuna Waldsassen IV und die Mannschaft der Firma HSH Haustechnik.

In der Kategorie Herren passiv mit 28 Mannschaften setzte sich die Feuerwehr Querenbach mit 400 Ringen durch. Dahinter folgten das BRK Waldsassen (384 Ringe) und das Team FFW Münchenreuth III mit 350 Ringen. Auf den Plätzen landeten die Reservisten Waldsassen, die Teams FFW Münchenreuth IV, TV Waldsassen II, FFW Münchenreuth II, KC Bavaria/Fortuna Waldsassen III, KC Viktoria Waldsassen III und KC Glückauf Waldsassen II. Auf der Familienscheibe setzte sich der KC Bavaria/Fortuna Waldsassen mit 343 Ringen gegen das Team TV Waldsassen I (339 Ringe), den KC Glückauf Waldsassen (332 Ringe), das Team TV Waldsassen II und das Team TV Waldsassen III durch. Auf der Zufallsscheibe siegte Roman Kirschbaum, der mit seinem Schuss dem Zufallsschuss von Bürgermeister Bernd Sommer am nächsten kam. Die weiteren Plätze belegten Karl-Peter Ebert, Michaela Santl, Maria Wurm und Patrick Ebert. Die Geburtstagsscheibe von Bürgermeister Bernd Sommer gewann Uwe Friedrich mit 37 Punkten vor Lorenz Rosner (36 Punkte) und Felix Wührl (34 Punkte). Der Trostpreis ging an den KC Viktoria Waldsassen mit 173 Ringen. In der Blattlwertung siegte Ursula Eckert mit einem 19,8-Teiler vor Anna König (27,4-Teiler) und Reinhard Rustler (42,8-Teiler).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.