Iffelsdorf bei Pfreimd
06.07.2022 - 11:02 Uhr

Feuerwehr Iffelsdorf unter neuer Führung

Die Wahl des neuen Verwaltungsrates stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Iffelsdorf. Bild: Michael Kiener/exb
Die Wahl des neuen Verwaltungsrates stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Iffelsdorf.

Nach einer langen Pause von fast zweieinhalb Jahren kamen die Mitglieder der Feuerwehr Iffelsdorf im Vereinslokal Herdegen wieder zu einer Jahreshauptversammlung zusammen. Die Berichte des Vorsitzenden Ernst Wurmstein, der Kommandantin, des Jugendwartes und der Kassiererin fielen coronabedingt kurz aus. Dritter Bürgermeister Norbert Auer dankte in seinem Grußwort der Wehr für die gesellschaftlichen Aktivitäten des Vereins und den Einsatz der aktiven Mannschaft für die Allgemeinheit. Es sei ihm aufgefallen, dass die Wehr viele Frauen als Aktive führt. Er wünschte der Wehr für die Zukunft alles Gute und möglichst wenige Einsätze.

Anschließend wurde einstimmig die neue Satzung beschlossen. Den Text erhielten die Mitglieder bereits vorher, um Stellungnahmen abgeben zu können. Da keine Einwendungen vorgelegt wurden, wurde die neue Satzung wie vorgeschlagen beschlossen. Danach stand die Wahl des neuen Verwaltungsrates auf der Tagesordnung. Als neuer Vorsitzender wurde Michael Kiener gewählt. Zweiter Vorsitzender ist Christian Kalb. Als Schriftführer fungiert Hans Leipold. Die Kasse verwaltet Petra Fischer. Jugendwart ist Christian Ramerth.

Zu Zeugwarten wurden Andreas Reil, Christian Ramerth und Matthias Paulus gewählt. Als Vertrauensleute passiv fungieren Karl Fraß und Johannes Kiener, als Vertrauensleute aktiv Hans Hausmann und Andreas Kiener. Die Kasse wird von Mirko Hägler und Christine Hausmann gewählt. Neuer Fahnenträger ist Josef Richthammer. Zum Abschluss der Versammlung ernannte der neue Vorsitzende Michael Kiener seinen Vorgänger Ernst Wurmstein zum Ehrenvorsitzenden der Wehr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.