Schnell waren alle Plätze besetzt und die Besucher standen Schlange, um die Köstlichkeiten aus dem Backofen zu genießen. Eine große Auswahl hatten die Gäste schon beim Mittagessen. Alfons Troppmann und Stefan Gassner hatten neben Haxen und Schäufele verschiedene Braten mit Beilagen im Holzbackofen zubereitet. An weiteren Ständen der Vereine gab es Grillsteaks und Bratwürste, Makrelen und Lachssemmeln, Käse mit Brezen oder Dotsch mit Apfelmus.
Die Kapelle "Semihorka" aus dem Nachbarland war mit deutschen und tschechischen Liedern Garant für gute Unterhaltung bis in die späten Abendstunden. In der Kaffeestube im Feuerwehrhaus hatten die Frauen 37 Torten, Obstkuchen und Kuchen zur Auswahl in ihren Theken. Alles war hausgebacken. Der Schmier- und Kleckselkuchen frisch aus dem Holzofen und Oberpfälzer "Kiachla" waren sehr begehrt.
Ab 15 Uhr erlebten die Besucher live wie im Dorfbackofen Brot und Kuchen gebacken wird. Wer wollte konnte Brot und Kuchen für zu Hause einkaufen.
Eine Treckerausstellung zeigte Fahrzeuge mit Motorenleistungen von 9 bis 330 PS. Infozettel gaben Auskunft über Baujahr, Stärke und Besitzer. Holz- und Gartenwerkzeuge waren ebenso ausgestellt wie ein riesiger Autokranwagen. Für die Kinder gab es am Dorfbrunnen Spiel und Spaß in der Hüpfburg zum Toben, beim Schminken oder dem fantasievollen Spiel im Gras und Wasser.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.