Ilsenbach bei Püchersreuth
25.06.2019 - 16:10 Uhr

Backofen glüht den ganzen Tag

Bei strahlendem Sonnenschein startet pünktlich um 11 Uhr das Backofenfest in der Dorfmitte von Ilsenbach. Eine Traktorenschau säumt das Festgelände.

Alfons Troppmann (von links) und Stefan Gassner haben die Spezialitäten aus den Dorfbackofen frisch zubereitet und serviert - die Besucher waren wieder begeistert. Bild: trj
Alfons Troppmann (von links) und Stefan Gassner haben die Spezialitäten aus den Dorfbackofen frisch zubereitet und serviert - die Besucher waren wieder begeistert.

Schnell waren alle Plätze besetzt und die Besucher standen Schlange, um die Köstlichkeiten aus dem Backofen zu genießen. Eine große Auswahl hatten die Gäste schon beim Mittagessen. Alfons Troppmann und Stefan Gassner hatten neben Haxen und Schäufele verschiedene Braten mit Beilagen im Holzbackofen zubereitet. An weiteren Ständen der Vereine gab es Grillsteaks und Bratwürste, Makrelen und Lachssemmeln, Käse mit Brezen oder Dotsch mit Apfelmus.

Die Kapelle "Semihorka" aus dem Nachbarland war mit deutschen und tschechischen Liedern Garant für gute Unterhaltung bis in die späten Abendstunden. In der Kaffeestube im Feuerwehrhaus hatten die Frauen 37 Torten, Obstkuchen und Kuchen zur Auswahl in ihren Theken. Alles war hausgebacken. Der Schmier- und Kleckselkuchen frisch aus dem Holzofen und Oberpfälzer "Kiachla" waren sehr begehrt.

Ab 15 Uhr erlebten die Besucher live wie im Dorfbackofen Brot und Kuchen gebacken wird. Wer wollte konnte Brot und Kuchen für zu Hause einkaufen.

Eine Treckerausstellung zeigte Fahrzeuge mit Motorenleistungen von 9 bis 330 PS. Infozettel gaben Auskunft über Baujahr, Stärke und Besitzer. Holz- und Gartenwerkzeuge waren ebenso ausgestellt wie ein riesiger Autokranwagen. Für die Kinder gab es am Dorfbrunnen Spiel und Spaß in der Hüpfburg zum Toben, beim Schminken oder dem fantasievollen Spiel im Gras und Wasser.

Fleischspezialitäten aus dem Dorfbackofen. Beim Mittagessen war Schlange stehen angesagt, keiner blieb hungrig - genügend Essen in großer Auswahl war vorhanden. Bild: trj
Fleischspezialitäten aus dem Dorfbackofen. Beim Mittagessen war Schlange stehen angesagt, keiner blieb hungrig - genügend Essen in großer Auswahl war vorhanden.
Im Feuerwehrhaus war wieder die "Kaffeestube" eingerichtet. Die "berühmte" Kuchentheke der Dorffrauen war gut gefüllt. Alles selbst gebacken - die Ilsenbacher helfen zusammen. Bild: trj
Im Feuerwehrhaus war wieder die "Kaffeestube" eingerichtet. Die "berühmte" Kuchentheke der Dorffrauen war gut gefüllt. Alles selbst gebacken - die Ilsenbacher helfen zusammen.
Frisch aus dem Dorfbackofen serviert das eingespielte Team Leberkäs, Haxen, Schäuferle, Kamm- und Surbraten mit Knödel und Salat. Bild: trj
Frisch aus dem Dorfbackofen serviert das eingespielte Team Leberkäs, Haxen, Schäuferle, Kamm- und Surbraten mit Knödel und Salat.
Die Feuerwehrmänner am Grillstand hatten viel zu tun, aber gute Laune und ein freundliches Wort für die Gäste war immer dabei. Bild: trj
Die Feuerwehrmänner am Grillstand hatten viel zu tun, aber gute Laune und ein freundliches Wort für die Gäste war immer dabei.
Die Kapelle "Semihorka" darf beim Backofenfest nicht fehlen. Sie spielten und sangen bis in den späten Abend. Bild: trj
Die Kapelle "Semihorka" darf beim Backofenfest nicht fehlen. Sie spielten und sangen bis in den späten Abend.
Eine Bulldogausstellung die begeisterte. Verschiedene Traktoren erfreuten die Besucher. Bild: trj
Eine Bulldogausstellung die begeisterte. Verschiedene Traktoren erfreuten die Besucher.
Unterm "Kannesbaum" eine lange Ilsenbacher Tradition, haben sich die Gäste versammelt und genießen die Spezialitäten aus dem Backofen. Bild: trj
Unterm "Kannesbaum" eine lange Ilsenbacher Tradition, haben sich die Gäste versammelt und genießen die Spezialitäten aus dem Backofen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.