Ilsenbach bei Püchersreuth
12.07.2019 - 16:18 Uhr

Festtage auf dem "Heiligen Berg"

Das St.-Quirin-Fest ist ein fester Bestandteil des Wallfahrtsjahres. Vom 19 bis 21. Juli bietet es den Besuchern auch in diesem Jahr wieder ein außergewöhnliches Programm.

Das St.-Quirin-Fest ist von 19 bis 21. Juli Anziehungspunkt für viele Besucher. Bild: trj
Das St.-Quirin-Fest ist von 19 bis 21. Juli Anziehungspunkt für viele Besucher.

Die feierlichen Tage der Wallfahrtskirche St. Quirin beginnen am Freitag, 19. Juli um 14 Uhr, mit dem Festamt für die Senioren und Kranken. Hauptzelebrant und Prediger ist Pfarrer Sven Grillmeier, Kirchenlaibach. Im Festgottesdienst wird auch der Krankensegen gespendet. Um 19 Uhr ist die Frauen-Wallfahrt der Zweigvereine des Katholischen Frauenbundes der Umgebung mit Hauptzelebrant Grillmeier.

Am Samstag, 20. Juli um 17.45 Uhr ist am Dorfplatz in Ilsenbach ein Standkonzert. Um 18 Uhr setzt sich der Kirchenzug der Soldatenkameradschaften vom Dorfplatz Ilsenbach nach St. Quirin in Bewegung.

18.30 Uhr ist Wallfahrt der Krieger- und Soldatenkameradschaften. Hauptzelebrant und Prediger im Festamt ist Dekan Thomas Jeschner aus Eschenbach. "Oase der Stille" vor dem ausgesetzten Allerheiligsten in der Quirinmonstranz ist zwischen 21 Uhr und 22 Uhr. Thema der Meditation: "Er ist da. Ich bin da. Das genügt."

Eine Fusswallfahrt von Neustadt nach St. Quirin auf dem alten Pilgerweg der Egerländer ab 8 Uhr eröffnet den Festsonntag, 21. Juli. Treffpunkt ist am Rastenhofer Weg. Um 9.30 Uhr startet am Dorfplatz Ilsenbach ein Kirchenzug der Vereine nach St. Quirin. Ein Festgottesdienst mit Pilgern aus Maria Kulm findet um 10 Uhr statt. Hauptzelebrant und Prediger ist Weihbischof Reinhard Pappenberger. Musikalisch umrahmt wird die Messe von der Blaskapelle "Etzenricht".

Ein Benefizkonzert der "Quersinger" aus Krummennaab unter der Leitung von Angelika Hederer steht ab 15 Uhr auf dem Programm. Es verspricht einen besonderen Frauenchor mit neukirchlichen Liedern "über Gott und die Welt", die Freude machen und auch zum Nachdenken anregen. Der Eintritt ist gratis um Spenden für die Innenrenovierung von St. Quirin wird gebeten. Mit der feierlichen Schlussandacht um 20.30 mit Lichterprozession um St. Quirin mit dem Allerheilisten beendet Pfarrer Manfred Wundlechner aus Püchersreuth die Festtage.

Während der Festtage ist jeweils 1 Stunde vor den Gottesdiensten Beichtgelegenheit. Ein außergewöhnliches Privileg der Wallfahrtskirche St. Quirin gibt es mit der Gewährung eines Päpstlichen Ablasses (siehe Aushang in der Wallfahrtskirche). Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Im Festzelt bei der Wallfahrtskirche gibt es nach den Gottesdiensten Speisen und Getränke in großer Auswahl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.