Einen Abend für Körper, Geist und Seele bot der Evensong in der Wallfahrtskirche St. Quirin. Das Ensemble "Vocalista ad hoc" aus Erbendorf mit Organist Holger Popp gestaltete das Abendlob des Landvolk-Kreisverbandes stimmungsvoll und gekonnt. Der Evensong, ein abendliches Stundengebet, ist ursprünglich in der anglikanischen Kirche beheimatet. Inzwischen ist er auch in der evangelischen und der katholischen Kirche verbreitet. Wichtigstes Element ist der gemeinsame Psalmengesang, weitere Bestandteile sind Chorlieder, Gemeindelieder und Lobgesänge.
Der Evensong fand in Zusammenarbeit der Landvolk -Kreisvorstandschaft Neustadt und der KLB -Ortsgruppe Püchersreuth statt.
Besonderer Schwerpunkt der einstündigen Besinnung waren Texte, Lieder und Gebete hinsichtlich Klaus von Flües Engagement und Einsatz für den Frieden unter den Schweizern und den europäischen Nachbarn. Man betrachtete seine Friedensprinzipien bei seinen Gesprächen und Verhandlungen mit den Mächtigen. Sogar Konrad Adenauer soll sich in der Ranft und in Sachseln von Klaus inspirieren haben lassen und mit diesem Geist des Friedens und der Versöhnung die noch internierten deutschen Kriegsgefangenen von den Russen freigebeten haben. Angesichts der verzweifelten Lage in der Ukraine wünscht man sich so ein friedensstiftendes, versöhnendes Wirken für die Gegenwart. Die Besucher ließen dem Gebet und Singen Taten folgen und spendeten für die Ukrainehilfe von Renovabis 420 Euro. Landvolk-Pfarrer Franz Winklmann erteilte schließlich den Friedenssegen. Im Anschluss an den Gottesdienst verweilten viele vor der Kirche im Gespräch und probierten die leckere Bowle und die Sommercocktails der Püchersreuther Ortsgruppe. „Nach zwei Jahren Coronapause freuen wir uns über den großen Zuspruch“, sagte Sabine Kuran vom Püchersreuther Landvolk und Organisatorin des Abends.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.