Das Angebot der vier veranstaltenden Vereinen begeisterte. Besonders gefragt bei den besuchern waren natürlich die Köstlichkeiten aus dem Backofen, etwa die gebratene Schweinshax´n. Die Feier begann am Sonntagvormittag mit der Fronleichnamsprozession. Diese führte rund um den Quirin zu den vier Altären im romantischen Waldgebiet mit den historischen alten Linden. Dann ging es für die Teilnehmer zum Ilsenbacher Dorfplatz, wo sie anschließend rund um den Backofen feierten. Altbürgermeister Lorenz Enslein dankte allen Helfern. Unter der Regie der Krieger- und Soldatenkameradschaft und der Mitwirkung des Faschingsvereins Stammtisch Botzersreuth, der Feuerwehr Ilsenbach und dem Verein für Brauchtumspflege war alles organisiert.
Die Verantwortlichen hatten mehrere Festzelte und rund 140 Biertischgarnituren aufgestellt, die nahezu ständig voll besetzt waren. Die Gäste wurden zu den Moosbacher Bierspezialitäten nicht nur mit Köstlichkeiten aus dem Backofen, sondern auch mit Bratwürsten und Grillfleisch, Fisch- und Lachssemmeln, Käse und Brezen, Dotsch und Apfelmus oder gegrillten Makrelen verwöhnt. Natürlich gab es auch Kaffee und Kuchen. Die jüngeren Besucher tobten sich in der Hüpfburg aus. Die tschechische Kapelle „Sedmihorka“ gestaltete das Fest musikalisch.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.