Ilsenbach bei Püchersreuth
08.04.2019 - 11:52 Uhr

Gebet gegen Stromtrasse

Die Katholische Landvolkbewegung bat am Sonntagabend zum Schöpfungsgebet in St. Quirin "für eine dezentrale Energiewende und gegen die Monstertrasse durch die Heimatdörfer".

Hier könnte der Süd-Ost-Link auf Püchersreuther Gemeindegebiet verlaufen. Bild: trj
Hier könnte der Süd-Ost-Link auf Püchersreuther Gemeindegebiet verlaufen.
Karl Meier (stehend) warb darum, Widerspruch bei der Bundesnetzagentur einzulegen. Bild: trj
Karl Meier (stehend) warb darum, Widerspruch bei der Bundesnetzagentur einzulegen.

Die Initiatoren sind Angelika Scharnagl, Sabine Kuran, Susanne Kahl und Alfons Scharnagl. Sie erarbeiteten eine Andacht in Anlehnung an die Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus. Pfarrer Manfred Wundlechner erteilte den Segen und machte auf die besondere Bedeutung der Wallfahrtsstätte St. Quirin aufmerksam. Seit 1530 bitten Menschen dort um Hilfe oder sagen dort Dank.

Bei der anschließenden Informationsveranstaltung im Gasthaus Miedl berichteten Hubert Meiler und Kreisrat Karl Meier von den Freien Wählern über den aktuellen Stand der Trassenplanung. Sie rieten dazu, bis 12. April Widerspruch bei der Bundesnetzagentur einzulegen. Die Kontaktdaten seien über die Bürgerinitiative Weiden/Neustadt gegen die Stromtrasse zu erfahren.

Ebenso appellierte Meiler an die Anwesenden, persönlich in den Wahlbüros der ansässigen Bundestagsabgeordneten vorstellig zu werden, um auf die Problematik hinzuweisen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.