Ilsenbach bei Püchersreuth
23.08.2024 - 08:48 Uhr

"Grand Madame" von St. Quirin in Ilsenbach braucht Hilfe: Orgel gibt knurrende Geräusche von sich

Mit einer Spendenaktion soll die Finanzierung der Renovierung der Orgel von St. Quirin in Ilsenbach gesichert werden. Das Instrument ein ein ganz besonderes.

Die Orgel in der Wallfahrtskirche St. Quirin, eine der ältesten in der Oberpfalz, bedarf dringend einer Sanierung. Zur Finanzierung wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Bild: prh
Die Orgel in der Wallfahrtskirche St. Quirin, eine der ältesten in der Oberpfalz, bedarf dringend einer Sanierung. Zur Finanzierung wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen.

Die Orgel von St. Quirin ist aufgrund ihres historischen Ursprungs denkmalgeschützt. Mit ihrem Alter von etwa 350 Jahren zählt die "Grand Madame" zu den ältesten Orgeln hierzulande und ist angesichts ihres hohen Alters inzwischen renovierungsbedürftig. Die Windlade soll durch eine adäquate Keilbalganlage ersetzt sowie das Orgelgehäuse fachgerecht saniert werden.

Die Orgel stammt laut mündlicher Überlieferung aus dem Jahr 1692. „Das ist wahrscheinlich das Jahr, als sie in St. Quirin aufgestellt wurde. Im Orgelgehäuse gibt es auch die Jahreszahl 1653“, erklärte einmal die Organistin Gabi Haug. Mit ihrem historischen Klangwerk gehört die ehemalige Konzertorgel aus Prag, die Fürst Ferdinand August von Lobkowitz St. Quirin gestiftet hatte, zu den ältesten in der Oberpfalz. „Die Grand Madame kommt in die Jahre. Manche Register kann man nur mehr vorsichtig ziehen und sie gibt knurrende Geräusche beim Einschalten von sich“, erklärte die Organistin in einem früheren Gespräch.

Durch die im Frühjahr dieses Jahres gestartete Orgelpfeifen-Aktion konnten viele der 550 Orgelpfeifen bereits einen Paten finden. Es dürfen aber weiterhin Orgelpfeifen gespendet werden, damit das wertvolle Instrument für die nachfolgenden Generationen weiter zur Ehre Gottes ertönen kann, so wie es oberhalb des Spieltisches geschrieben steht: "Gloria in excelsis Deo!"

An einem Plakat am Kircheneingang sind Abreißmarken für jede einzelne Orgelpfeife angeheftet. Der Spender kann sich davon eine oder mehrere im Wert von 10 Euro bis 250 Euro abreißen und den entsprechenden Betrag als Spende auf das Konto der Katholischen Kirchenstiftung St. Quirin, IBAN: DE36 7539 0000 5102 8122 40 überweisen.

Die Namen aller Spender werden auf einer Papierrolle verewigt, die dann im restaurierten Orgelgehäuse eingeschlossen wird

Hintergrund:

Die Orgelsanierung

  • Kosten. Rund 100.000 Euro.
  • Trotz diverser Fördergelder muss die Pfarreiengemeinschaft Püchersreuth-Wurz rund ein Drittel der Kosten tragen.
  • Orgelkonzerte in St. Quirin zugunsten der Sanierung: Sonntag, 15. September, 15 Uhr MuT-Konzert; Donnerstag, 3. Oktober: 15 Uhr, Schöpfungskonzert zum Tag des heiligen Franziskus mit dem Oberpfälzer Parforcehornbläsern
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.