Einen nachdenklichen Abend für Körper und Seele bot der Evensong in der Wallfahrtskirche St. Quirin. Das Ensemble "Vocalista ad hoc" aus Erbendorf begleitete unter Leitung von Holger Popp das Abendlob des Landvolk-Kreisverbandes.
Der Bildungsreferent Klaus Hirn der Katholischen Landvolk Bewegung (KLB) und Sabine Kuran aus Püchersreuth hatten Texte und Impulse hinsichtlich der Geschichte von Noah und seiner Arche ausgearbeitet. Evensong ist eine besondere Form des Abendlobes in der Kirche von England. Die KLB hat diese Form seit Jahren aufgegriffen. Musik, Mitsingen und Texte mit Denkanstößen füllten das Kirchenschiff.
Noah wurde als Mensch gezeigt, der in einer Katastrophe auf Gott hört und gut durch diese schwere Zeit kommt. Unterbrochen wurde die Noah-Erzählung durch gute Nachrichten aus dem aktuellen Tagesgeschehen, wie beispielsweise die Entwicklung eines Impfstoffes gegen Krebs oder ein öffentliches Klavier in Straubing. Im Altarraum stand eine Arche aus Holz. Zu jeder guten Nachricht wurde ein Licht entzündet und zur Arche gebracht. Die Teilnehmer bekamen zum Ende eine Karte mit einem Segensgebet und einem frischen Zweig, in Anlehnung an die Taube, die Noah einen Olivenzweig als Botschaft gebracht hat.
Mitgewirkt haben mit einführenden Worten KLB-Kreisvorsitzender Manfred Kellner (Albersrieth), als Lektor Willi Kellner (Oberlind) und bei den Fürbitten Claudia Hauer (Speinshart). Die guten Nachrichten sprachen abwechselnd Kreisrundenmitglieder, den Segen gab Kreisseelsorger Pfarrer Franz Winklmann aus Döltsch.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.