Ilsenbach bei Püchersreuth
05.10.2020 - 15:49 Uhr

„Priester des strahlenden Lächelns“

Der Anlass könnte nicht passender sein. Landvolk-Kreisseelsorger Franz Winklmann feiert mit seinen Freunden beim Bruder-Klaus-Tag sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Feier zum 50-jährigen Priesterjubiläum von Pfarrer Franz Winklmann (links): KLB-Vorsitzender Manfred Kellner (rechts) trägt die Fürbitten vor. Bild: fvo
Feier zum 50-jährigen Priesterjubiläum von Pfarrer Franz Winklmann (links): KLB-Vorsitzender Manfred Kellner (rechts) trägt die Fürbitten vor.

Coronabedingt zog das Katholische Landvolk (KLB) Kreis Neustadt/WN zur Feier des Bruder-Klaus-Tages von Dietersdorf bei Windischeschenbach nach St. Quirin, um räumlich mehr Freiheiten zu haben. An diesem Tag des Landvolkpatrons Niklaus von der Flüe feierte Landvolk-Kreisseelsorger Franz Winklmann mit seinen Freunden sein 50-jähriges Priesterjubiläum. „Er ist ein Priester des strahlenden Lächelns“, stellte KLB -Kreisvorsitzender Manfred Kellner aus Albersrieth vor der Festmesse fest.

Seit einem halben Jahrhundert verkünde der Geistliche die frohmachende Botschaft Jesu und übersetze sie in die Sprache unserer Zeit. Das Landvolk sei sehr dankbar, Winklmann als Kreisseelsorger, guten Freund und inspirierenden Begleiter zu haben. Auch der Geistliche verehre den Landvolk-Patron, den großen Friedensheiligen Bruder Klaus von der Flüe und dessen Frau Dorothee, deren Symbole auf der Stola des Geistlichen eingestickt sind.

Es sei nicht selbstverständlich, dass ein Ruhestandsgeistlicher mit solcher Begeisterung und solchem Eifer nochmal Verantwortung in einem Verband übernimmt. Gerade an diesem Jubeltag gebe es unzählige Beispiele, die Arbeit des Geistlichen im Landvolk zu würdigen.

Beim Gottesdienst erinnerte Winklmann daran, dass er seit November letzten Jahres krankheitsbedingt „außer Gefecht“ war. „Ihr habt mir Mut gemacht und für mich gebetet“. Auch Bruder Klaus, der Patron des Landvolks habe viel gebetet und mit Gott so „manchen Vertrag“ abgeschlossen. Der Heilige ging in die Einsamkeit, seine Frau Dorothee stimmte diesem Vorhaben zu – sie habe diese schwierige Entscheidung voll mitgetragen.

Die Lesung sprach die Vorsitzende der Landvolk-Familiengruppe Waldthurn, Silvia Stahl, die Fürbitten KLB-Kreisvorsitzenden Maria Pleyer und Josef Beer (Denkenreuth) trug eine Meditation „Himmelwärts schaun“ vor. Für die musikalische Umrahmung sorgten Organistin Gabi Haug und die Kantoren Markus Haug sowie Andrea Hahnebuth.

KLB-Kreisseelsorger Franz Winklmann (Mitte) feiert mit seinen Freunden der Landvolk - Kreisrunde beim Bruder-Klaus-Tag sein 50-jähriges Priesterjubiläum. Bild: fvo
KLB-Kreisseelsorger Franz Winklmann (Mitte) feiert mit seinen Freunden der Landvolk - Kreisrunde beim Bruder-Klaus-Tag sein 50-jähriges Priesterjubiläum.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.