Ilsenbach bei Püchersreuth
21.07.2023 - 17:19 Uhr

Segnung für Kranke und Senioren der Auftakt zum Quirinfest

An drei Tagen steht die Wallfahrtskirche St. Quirin im Mittelpunkt verschiedener Feierlichkeiten. Mit einem Segnungsgottesdienst wir d das Quirinfest am Freitag eröffnet.

Pfarrer Hubert Bartel segnete mit der Quirinreliquie die Kranken und Senioren aus dem ganzen Umland. Bild: mas
Pfarrer Hubert Bartel segnete mit der Quirinreliquie die Kranken und Senioren aus dem ganzen Umland.

Mit einem feierlichen Segnungsgottesdienst für Kranke und Senioren begann am Freitagnachmittag das Quirinfest. Viele Gläubige aus der Umgebung, auch aus einigen Pflegeheimen, füllten die barocke Wallfahrtskirche. Eingehend auf das Tagesevangelium, ermahnte der Windischeschenbacher Stadtpfarrer Hubert Bartel, mit dem der Püchersreuther Pfarrer Pater Antony und der Neuhauser Pfarrvikar Edwin das Amt zelebrierten, die Zuhörer zur Barmherzigkeit. Auch wenn es manchmal schwer falle.

Die Orgel spielte virtuos Gabriele Haug, ihr Ehemann Markus erwies sich als einfühlsamer Sänger. Nach dem Schlusssegen erteilte Pfarrer Bartel mit der Quirinreliquie den Einzelsegen.

Pfarrgemeinderatssprecher Wolfgang Dobler informierte über die Aktion "Engel für St. Quirin". Im Zuge der 2024 geplanten Innensaniering werden für die 52 Engel, die sich im Gotteshaus befinden, Paten gesucht. Nach der eindrucksvollen Frauenwallfahrt am Abend folgt am Samstagabend der Festgottesdienst der Krieger- Soldatenkameradschaften. Am Sonntag geht es weiter mit der Fußwallfahrt auf dem alten Pilgerweg der Egerländer von Neustadt zum Quirin mit dem anschließenden Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Josef Graf. Die feierliche Schlussandacht mit Lichterprozession beendet um 20 Uhr das Quirinfest.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.