Ilsenbach bei Püchersreuth
22.07.2019 - 11:02 Uhr

Soldaten auf dem Weg des Friedens

Mit drei Böllerschüssen gab die Flosser Landwehr am Samstag den Start zur Soldatenwallfahrt von Ilsenbach zur Wallfahrtskirche St. Quirin frei.

Unter der Führung des Ehrenkreisvorsitzenden Alfons Betzl marschieren die Soldaten, Krieger und Reservisten von Ilsenbach zur Wallfahrtskirche St. Quirin. Bild: hcz
Unter der Führung des Ehrenkreisvorsitzenden Alfons Betzl marschieren die Soldaten, Krieger und Reservisten von Ilsenbach zur Wallfahrtskirche St. Quirin.

Ein fast 300 Meter langer Festzug unter der Führung des Ehrenkreisvorsitzenden des Kreisverbands Neustadt/WN des Bayerischen Soldatenbunds, Alfons Betzl, setzte sich in Bewegung. Mitglieder von 25 Kameradschaften und Vereinen aus über 20 Orten der Landkreise Neustadt/WN und Tirschenreuth sowie der Stadt Weiden waren mit ihren prächtigen Fahnen dabei.

Nach gut eineinhalb Kilometer in St. Quirin angelangt, nahmen die Männer und Frauen am Festgottesdienst teil. Pfarrer Martin Wundlechner zelebrierte ihn zusammen mit Dekan Thomas Jeschner (Eschenbach) und Vikar Konrad Maria Ackermann. In Jeschners Predigt ging es um das Thema „Frieden“, das in der heutigen Zeit wieder von besonderer Bedeutung sei. Gott möge uns auf den Weg des Friedens lenken. Der Gottesdienst wurde beeindruckend untermalt von der Blaskapelle Störnstein, unter anderem mit der „Ringgenberger Festmusik“ und der „Bayern-Hymne“. Ebenso herrlich erklang die Orgel von St. Quirin, die mit 350 Jahren älteste Orgel der Oberpfalz, meisterlich gespielt von Gabriele Haug. Es sang Kantor Markus Haug.

Neben den Funktionären des Bayerischen Soldatenbunds aus Neustadt/WN, Tirschenreuth und Weiden hatten Bürgermeister Rudolf Schopper und Altbürgermeister Lorenz Enslein, sowie Vertreter des Artilleriebataillons 131, des 1. Österreichischen Kriegerkorps aus Waldsassen, sowie mehrerer Soldatenkameradschaften und anderer Vereine aus Weiden teilgenommen. Krieger-, Soldaten- und Reservistenkameradschaften der Landkreise waren aus folgenden Orten vertreten: Wildenau, Parkstein, Leonberg, Oberwildenau, Griesbach, Wondreb, Ilsenbach, Mitterteich, Mantel, Bärnau, Neudorf bei Luhe, Erbendorf, Waldeck, Pirk, Schwarzenbach, Neustadt/WN, Beidl, Floß, Weiherhammer und Kohlberg. Die Feuerwehr Lanz und das BRK aus Püchersreuth sicherten den Festzug ab.

Unter der Führung des Ehrenkreisvorsitzenden Alfons Betzl marschieren die Soldaten, Krieger und Reservisten von Ilsenbach zur Wallfahrtskirche St. Quirin. Bild: hcz
Unter der Führung des Ehrenkreisvorsitzenden Alfons Betzl marschieren die Soldaten, Krieger und Reservisten von Ilsenbach zur Wallfahrtskirche St. Quirin.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.