Die Christnacht am Quirin zu feiern, ist für viele Katholiken eines der schönsten Erlebnisse, die es zu Weihnachten gibt. Traditionell findet an Heiligabend eine Christmette in der mit Kerzenlicht stimmungsvoll illuminierten Wallfahrtskirche St. Quirin statt. Beginn ist um 24 Uhr. Bereits eine halbe Stunde vorher, werden die Besucher mit besinnlichen Texten und Liedern unter dem großen Christbaum auf die Heilige Nacht eingestimmt. Für die Musik sorgen das Quirinus-Ensemble und Gabi Haug an der Lobkowitz Orgel. Einen alten Brauch lässt nach der Mette die Neustädter Bürgerwehr aufleben. Das Christkindlanschießen ist bereits in der Chronik von 1651 aufgeführt. Damals noch zu Zeiten der ersten Quirin-Kapelle wurden als Ausgabe 2 Gulden und 16 Kreuzer aufgezeichnet, um beim „Juden Nathan“ in Neustadt Pulver für das Anschießen des Christkindls auf St. Quirin zu kaufen. Zur Stärkung für den Heimweg schenkt die Kirchenverwaltung Ilsenbach / St. Quirin nach der Christmette auf dem mit Fackel erleuchteten Vorplatz Glühwein aus. Johann Kahl hat eine neun Meter hohe Tanne organisiert, mit seinem Team aufgestellt und beleuchtet. Martina Kraus sorgte mit einigen Helfern für den Schmuck. Auf die Idee von Mesner Alfons Scharnagl hin hat die Kirchenverwaltung kurzfristig einige LED-Strahler angeschafft, die das Gotteshaus stimmungsvoll in Szene setzen werden.
Ilsenbach bei Püchersreuth
20.12.2024 - 18:39 Uhr
Traditionelle Christmette und Christkindlanschießen in St. Quirin
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.