(arw) Zum 18. Mal heizen die örtlichen Vereine am Sonntag, 3. Juni, den Backofen an. Um 11 Uhr beginnt das Fest. Die Vorbereitung ist schon ein wenig Routine für die Krieger- und Soldatenkameradschaft Ilsenbach, den Faschingsverein Stammtisch Botzersreuth sowie die Feuerwehr Ilsenbach geworden. Die wichtigsten Helfer sind die Backfrauen, denn sie stehen am Backofen. Für die Besucher gibt es Brote aus Sauerteig, sowie Zwiebel-, Mohn-, Klecksel- und Schmierkuchen.
Gebacken wird bereits am Samstag, 2. Juni. Um 14 Uhr startet der Verkauf, den es auch am Sonntag nach dem Mittagessen ab 15 Uhr erneut gibt. Aber auch schon um 11 Uhr sind Kaffee und Kuchen erhältlich. Um die selbe Zeit sollten die Fleischspezialitäten aus dem Backofen kommen. Alfons Troppmann und Stefan Gaßner servieren Sur- und Kammbraten, Schäuferle und Schweinshaxen sowie Leberkäse. Dazu gibt es die passenden Beilagen. Wer keinen so großen Hunger hat, kann sich am Stand der Feuerwehr Bratwürste und Grillfleisch holen.
Fisch-und Lachssemmeln, Käse mit Brezen sowie Dotsch mit Apfelmus bietet der Faschingsverein an. Außerdem kümmern sich die Narren um gegrillten Makrelen mit Brot. Die Feuerwehr betreibt im Gerätehaus die Kaffeestube. Die jüngsten Besucher dürfen in einer Hüpfburg toben. Für die Musik sorgt die tschechische Kapelle „Sedmihorka“. Mit ihren modernen Maschinen ist „Class Cource“ dabei.
Festchef Lorenz Enslein betont, dass das Backofenfest bei jedem Wetter über die Bühne geht. Zelte, Pavillons und Überdachungen für die Biertische sind in ausreichender Zahl vorhanden und dienen gleichzeitig als Sonnenschutz.
Ilsenbach bei Püchersreuth
29.05.2018 - 16:45 Uhr
Vereine heizen Ofen an
von Werner Arnold
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.