Immenreuth
11.09.2022 - 10:41 Uhr

28 Absagen für Posten als Chorleiter für Immenreuther Sängerbund

Seit Eindreivierteljahren sucht der Immenreuther Sängerbund einen neuen Chorleiter. Obwohl bislang erfolglos, ist Aufgeben keine Option.

Für 50 Jahre aktives Singen zeichneten Vorsitzender Markus Schraml (links), Gruppenvorsitzender Sigmar Bräutigam und Bürgermeister Thomas Kaufmann Alois König (vorne von rechts) aus Schadersberg aus. Begrüßt wurde gleichzeitig Oswald Kopp (hinten) aus Ramlesreuth als neues Mitglied. Bild: bkr
Für 50 Jahre aktives Singen zeichneten Vorsitzender Markus Schraml (links), Gruppenvorsitzender Sigmar Bräutigam und Bürgermeister Thomas Kaufmann Alois König (vorne von rechts) aus Schadersberg aus. Begrüßt wurde gleichzeitig Oswald Kopp (hinten) aus Ramlesreuth als neues Mitglied.

Zwei neue Mitglieder und die konstruktive Zusammenarbeit mit der Liedertafel Kemnath lassen die Hoffnung des Sängerbundes, wieder einen neuen Chorleiter zu finden, nicht verstummen. In Jahreshauptversammlung am Dienstag im Sportheim rückte die Suche nach einem Dirigenten erneut in den Mittelpunkt.

Seit dem 31. Dezember 2020 ist diese wichtige Position verwaist. Der kürzlich verstorbene Heinrich Thurn hatte bis dorthin 47 Jahre lang den Dirigentenstab geführt. Aus gesundheitlichen Gründen musste er ihn zurückgeben. Richard Waldmann aus Pressath hält seitdem aushilfsweise den Dirigentenstab in der Hand. Alle Versuche, einen festen Nachfolger zu finden, liefen bis dato ins Leere.

Gute Gemeinschaft mit Kemnath entstanden

richtete dazu, vergeblich versucht zu haben, rund 28 Personen für diese musische Aufgabe zu gewinnen. Die Vakanz blieb leider, bedauerte er. „Wir bleiben optimistisch.“ Seine Zuversicht schöpft der Vorsitzende aus der weiterentwickelten kreativen Zusammenarbeit mit der Liedertafel Kemnath, auch wenn diese durch Corona-Maßnahmen stark eingeschränkt wurde. Ein Dankeschön richtete er an die Kemnather Sänger und stellte fest: „Es wurde eine gute Gemeinschaft.“. Ein ungemeiner Zusammenhalt zeichnet beide Chöre aus, so Markus Schraml hoffte, dass den beiden neuen Mitgliedern Oswald Kopp und Alexander Fischer weitere folgen mögen.

Zu der Jahreshauptversammlung für die beiden Vereinsjahre 2020 und 2021 hieß Markus Schraml den Vorsitzenden der Max-Reger-Gruppe Sigmar Bräutigam und Bürgermeister Thomas Kaufmann willkommen. Nach ihrer Begrüßung galt den in dem Berichtszeitraum verstorbenen Sängern Erwin Veigl, Peter Merkl und Johann Sischka sowie dem kürzlich heimgegangenen langjährigen Chorleiter Heinrich Thurn ein besonderes Gedenken. Schriftführer Ernst Lautner erinnerte in seinen Berichten für die Jahre 2020 und 2021, dass wegen der Corona-Pandemie am 10. März 2020 die letzte Chorprobe für diese Jahre stattfand und die Auftritte mit der Liedertafel Kemnath entfielen. Die Jahreshauptversammlung 2021 wurde auch ein Opfer der Pandemie, ebenso die Chorproben. Der Feuerwehr wurde eine Spende von 100 Euro für die Anschaffung ihrer Drohne übergeben. Als Ersatz für die traditionelle fidele Singstunde trafen sich die Sänge mit ihren Frauen im Juni im Sportheim und im September mit den Sängern der Liedertafel Kemnath auf der Terrasse der Gaststätte Fantasie.

In den zwei Vereinsjahren erfuhren laut Kassier Thomas Hofweller die Finanzen ein kleines Plus. Christoph Engelbrecht und Horst Nitt lobten seine korrekte Buchführung.

Ein Bild der Stagnation in der ganzen Max-Reger-Gruppe durch Corona zeichnete Gruppenvorsitzender Sigmar Bräutigam. Dem Immenreuther Sängerbund wünschte er weiterhin eine gute Stimme, neue Mitglieder und einen Chorleiter.

Markus Schraml als Vorsitzender bestätigt

Das erste Mal zu Gast bei den Sängern war Bürgermeister Thomas Kaufmann. „Corona war für viele Vereine ein Problem, für den Sängerbund noch ein Stück schwieriger“, erklärte er. Den Sängern wünschte er wieder öffentliche Auftritte, auch möchte er wieder einmal zu einem Neujahrsempfang mit musikalischer Umrahmung durch den Sängerbund einladen können. Die an ihn gerichtete Aufforderung, dem Chor beizutreten, beantwortete er mit: „Ich kann zwar laut singen, ob ich gut singen kann, weiß ich nicht.“ Einstimmig im Amt bestätigt wurden Vorsitzender Markus Schraml, Schriftführer Ernst Lautner, sein Stellvertreter Hans Protschky, Kassier Thomas Hofweller, Zweiter Kassier Hans Stiegler, Fahnenträger und Notenwart Alois König sowie Kassenprüfer Christopher Engelbracht. Neuer Zweiter Vorsitzender ist Horst Nitt. Für ihn übernimmt Josef König die Verantwortung als Rechnungsprüfer. Erstmals wurde mit Bruno Schraml ein stellvertretender Fahnenträger und Notenwart bestellt.

Vorsitzender Markus Schraml, Gruppenvorsitzender Sigmar Gabriel und Bürgermeister Thomas Kaufmann durften noch Alois König für 50 Jahre aktives Singen im Chor mit der Urkunde des Fränkischen Sängerbundes und einer Flasche „Gesangsvereinssprit“ auszeichnen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.