Immenreuth
25.07.2023 - 11:19 Uhr

Absolventen des Immenreuther Förderzentrums sollen "die Flügel ausbreiten"

Carina Czech (links), Xenia Baisi, Ruben Chavez und Melinda Weber (Vierte bis Sechste von links) sind die Absolventen des Sönderpädagogischen Förderzentrums. Ihnen gratulierten (von links) Bürgermeister Thomas Kaufmann, Klassenleiterin Sabine Hofmann, Fachlehrerin Melanie Iadonisi, Rektorin Franziska Schubert, Stellvertretender Landrat Günter Kopp und Alfred Schuster vom Förderkreis. Bild: ak
Carina Czech (links), Xenia Baisi, Ruben Chavez und Melinda Weber (Vierte bis Sechste von links) sind die Absolventen des Sönderpädagogischen Förderzentrums. Ihnen gratulierten (von links) Bürgermeister Thomas Kaufmann, Klassenleiterin Sabine Hofmann, Fachlehrerin Melanie Iadonisi, Rektorin Franziska Schubert, Stellvertretender Landrat Günter Kopp und Alfred Schuster vom Förderkreis.

In würdigem Rahmen verabschiedete das Sonderpädagogische Förderzentrum am Freitagabend die Schüler der Abschlussklasse in ihren nächsten Lebensabschnitt. In der mit Schmetterlingen geschmückten Schulaula verglich Sonderschulrektorin Franziska Schubert den bisherigen Lebensweg mit der Entwicklung einer Raupe zum Schmetterling.

Zum Schuleintritt wussten die Schülerinnen und Schüler noch nicht, was in ihnen steckt. Die Lehrkräfte erkannten das jeweilige Potenzial, unterstützten, leiteten an und ermutigten, um die Persönlichkeit samt individueller Neigungen zu fördern. Rückschläge wurden von den Entlassschülern weggesteckt, Herausforderungen gemeistert, die eigenen Schwächen angenommen und die Stärken erkannt. "Es liegt nun an euch, eure Träume zu verwirklichen und die Flügel auszubreiten. Glaubt an euch, auch wenn Rückschläge eintreten", schloss Schubert.

Für den Landkreis als Sachaufwandsträger würdigte Stellvertretender Landrat Günter Kopp die gute individuelle Förderung der Schüler in der Schulfamilie. Er gratulierte zu den Abschlussergebnissen und wünschte Glück und Freude für den neuen Lebensabschnitt. Immenreuths Bürgermeister Thomas Kaufmann lobte das gute Miteinander im Schulzentrum. Den Entlassschülern stünden alle weiteren schulischen und beruflichen Wege offen. Diese forderte der Vorsitzende des Förderkreises, Alfred Schuster, auf, Verantwortung zu übernehmen, nie zu verzweifeln, gelassen zu bleiben.

Klassenleiterin Sabine Hofmann zeigte mit einer lustigen, von den Schülern selbst mitgestalteten Bildpräsentation die Zukunftsträume, beruflichen Chancen und ihre im Berufspraktikum bestätigten Neigungen, besonders in Pflegeberufen, und handwerklichen Fähigkeiten auf. Religionspädagogin Gabi Schecklmann trug ein Segensgebet vor und überreichte ihnen eine Kette mit Kreuz als Symbol der erbetenen göttlichen Unterstützung.

Der handwerklich begabte Ruben Chavez schaffte den individuellen Abschluss. Carina Czech schloss mit einem Notendurchschnitt von 1,8, Melinda Weber mit 2,0 und als Schulbeste Xenia Baisi mit einer Traumnote von 1,0 den Abschluss Lernen. Sie erhielten vom Landkreis eine Tragetasche, und die besten drei einen Buchgutschein von der Gemeinde. Die Entlassschüler dankten den Lehrkräften mit Blumen und Süßigkeiten. Anschließend genoss man das von der Klasse 7/8 vorbereitete kalte Finger-Food-Büfett.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.