Immenreuth
15.10.2024 - 11:51 Uhr

Ahornberger Wehr steht 150-Jahr-Feier bevor

Die Immenreuther können nächstes Jahr nicht nur wieder Bürgerfest feiern, denn bei der Ahornberger Wehr steht ein großes Jubiläum an. Festgelegt haben die Vereinsvorsitzenden auch, wer alles künftig des Vereinsinventar ausleihen darf.

Die alte Spritze von 1875 aus der Gründerzeit der Feuerwehr Ahornberg hat längst ausgedient. An sie wird man sich bei der 150-Jahr-Feier im kommenden Jahr bestimmt noch gerne erinnern. Bild Archiv Feuerwehr Ahornberg/exb
Die alte Spritze von 1875 aus der Gründerzeit der Feuerwehr Ahornberg hat längst ausgedient. An sie wird man sich bei der 150-Jahr-Feier im kommenden Jahr bestimmt noch gerne erinnern.

Die Vereine und Organisationen der Gemeinde haben ihren Terminkalender für das kommende Jahr 2025 aufgestellt. Bürgermeister Thomas Kaufmann konnte ihre Vertreter im neuen Feuerwehrgerätehaus begrüßen.

Im Vereinsleben steht das Fest der Feuerwehr Ahornberg zum 150-jährigen Bestehen im Mittelpunkt. Es findet an drei Tagen, von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. Juli, statt. Daneben dürfen sich die Bürger auf die gewohnten Vereinsfeste von der Maibaumaufstellung bis zu den Weihnachtsfeiern freuen.

Die Gemeinde selbst lädt am Freitag, 10. Januar, zum Neujahrs- und am Sonntag, 19. Januar, zum Empfang der Neugeborenen aus der Gemeinde ein. Für den Termin des Bürgerfestes gab Bürgermeister Kaufmann das Wochenende am Samstag und Sonntag, 19. und 20. Juli, bekannt. Ziel ist es nach seinen Worten, wieder in den gewohnten Rhythmus zu kommen, in dem das Bürgerfest am dritten Juli-Wochenende in ungeraden und das Hofloher Fest in geraden Jahren stattfindet.

Viel Lob erntete das Organisationsteam für das zuletzt ausgerichtete Bürgerfest 2022. Die Vorbereitung und der Ablauf wurden als perfekt eingestuft. Für das Fest im kommenden Jahr schlug Bürgermeister Kaufmann vor, dieses am Samstag mit einem Startschuss der Böllerschützen, dem Bieranstich und musikalischer Unterhaltung zu beginnen. Ein Frühschoppen am Sonntag ist nicht mehr vorgesehen. Grund dafür ist die geringe Resonanz im Jahr 2022.

Die Vorsitzenden verständigten sich bei der Ausleihe des angeschafften Vereinsinventars auf neue Vorgaben. War es bisher nur den am Bürgerfest beteiligten Vereinen möglich, das Inventar kostenlos auszuleihen, so kommen nun alle Vereine in diesen Genuss. Einstimmig sprachen sich die Teilnehmenden gegen einen Verleih des Inventars an Privatpersonen aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.