Immenreuth
21.12.2018 - 14:20 Uhr

Alinas wilde Hühner ganz vorne

Sich bilden, den eigenen Horizont erweitern und in eine Erlebniswelt eindringen - all das bietet das Lesen. Es ist Grundvoraussetzung fürs spätere Leben. Alina Söllner vom Sonderpädagogischen Förderzentrum ist dafür gerüstet.

Alina Söllner, Gabriele di Tommaso und Emily Goller (Dritte bis Fünfte von links) sind die besten Vorleser des Sonderpädagogischen Förderzentrums. Als Juroren fungieren beim Vorlesewettbewerb unter anderem zweiter Bürgermeister Josef Hecht, Klassenleiterin Kristina Hacker und Schulbibliothekbetreuerin Helga Schweitzer (von rechts). Bild: ak
Alina Söllner, Gabriele di Tommaso und Emily Goller (Dritte bis Fünfte von links) sind die besten Vorleser des Sonderpädagogischen Förderzentrums. Als Juroren fungieren beim Vorlesewettbewerb unter anderem zweiter Bürgermeister Josef Hecht, Klassenleiterin Kristina Hacker und Schulbibliothekbetreuerin Helga Schweitzer (von rechts).

Beim Vorlesewettbewerb demonstierten die Schüler der sechsten Jahrgangsstufe des Sonderpädagogischen Förderzentrums ihre Lesefertigkeiten. Alina Söllner hatte dabei als Schulsiegerin mit 91 Punkten klar die Nase vorne.

"Lesen ist Grundvoraussetzung für das tägliche Leben und erweitert das eigene Wissen. Man taucht selbst in die Handlung ein und wird Teil des Geschehens", erklärte Sonderschulrektorin Franziska Schubert in ihrem Grußwort. Gute Lesefertigkeiten seien der Grundstock für einen guten Berufseinstieg. Sie forderte die Mädchen und Jungen auf, mit Ernst und Einsatz am Wettbewerb teilzunehmen, fair zu sein und auch die Anstrengungen der Konkurrenten anzuerkennen.

Der Lesewettbewerb dient nach ihren Worten dazu, das Bücherlesen als Freizeitbeschäftigung und Bildungsmöglichkeit wieder in Erinnerung zu rufen und die eigene Lesefertigkeit zu verbessern.

Die Schüler traten in der Endausscheidung in den Wertungsbereichen Wahl- und Fremdtext gegeneinander an. Bis zum letzten Satz maßen sie sich mit großem Ehrgeiz. Als Mitglieder der Jury fungierten die Rektorin, zweiter Bürgermeister Josef Hecht, Klassenleiterin Kristina Hacker und Schulbibliothekbetreuerin Helga Schweitzer. Sie hatten es nicht leicht, die guten Lesebeiträge zu beurteilen. Die Juroren bewerteten beim Wahltext nicht nur das Textverständnis und die Lesetechnik, sondern auch die Gestaltung des Textes beim Vortrag. Beim Fremdtext "Vom Hamster und dem Freundschaftsbaum", einer schwungvollen Jugendgeschichte der Autorin Karin Jäckel war die Lesefertigkeit wesentliches Kriterium.

Beeindruckt waren die Richter vor allem vom Selbstbewusstsein der Schüler, die auf einem Vorlesestuhl Platz nahmen und eine kurze Inhaltsangabe ihres Lesetextes vortrugen. Am Schluss hatte im vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgelobten Vorlesewettbewerb Alina Söllner mit ihrem Buch "Die wilden Hühner und das Glück der Erde" der Autorin Cornelia Funke mit klarer Aussprache, stetem Blickkontakt und guter Lesetechnik die Nase in der Punktewertung vorne. Auf Platz zwei landete Gabriele di Tommaso mit "Gregs Tagebuch - Von Idioten umzingelt" von Jeff Kinner. Den dritten Platz belegte Emily Goller mit "Der verschwundene Feenschatz" von Gwyneth Rees.

Bei der Siegerehrung gab es von der Jury ein dickes Lob für die vorlesenden Schüler. Sie hob hervor, dass alle Teilnehmer mit einem flüssig vorgetragenen und betonten Vortrag nicht nur ihre Lesefertigkeit unter Beweis stellten, sondern auch selbstbewusst auftraten. Die drei besten Leser erhielten je ein Buchpräsent des Förderzentrums und einen Gutschein der Gemeinde. Söllner vertritt damit ihre Schule beim Regionalentscheid im nächsten Jahr. Sie tritt damit ein schweres Erbe an, denn im vorletzten Jahr gewann ihr Vorgänger Marcel Murr den Bezirksentscheid und kam mit einem Siegerpokal nach Hause.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.