Immenreuth
08.01.2019 - 11:11 Uhr

Alter macht den Unterschied

Immenreuth liegt im Westen und Bärnau im Osten des Landkreises Tirschenreuth. Eines verbindet beide Orte an den Außengrenzen - der Bogensport. Zusammen ermitteln sie nun die Gaumeister.

Gemeinsam geht es besser und macht mehr Spaß: Der BSC Bärnau und die SG Immenreuth tragen zusammen eine Gaumeisterschaft in der Immenreuther Mehrzweckhalle aus. Farblich getrennt: Grün die Bärnauer und Rot die Immenreuther Bogenschützen. Bild: bkr
Gemeinsam geht es besser und macht mehr Spaß: Der BSC Bärnau und die SG Immenreuth tragen zusammen eine Gaumeisterschaft in der Immenreuther Mehrzweckhalle aus. Farblich getrennt: Grün die Bärnauer und Rot die Immenreuther Bogenschützen.

Die Immenreuther gehören dem Gau Armesberg und die Bärnauer dem Gau Steinwald an. Jährlich kommt es bei einer gemeinsamen Gaumeisterschaft zum Kräftemessen, wobei die Konkurrenz auf die Schützengesellschaft (SG) Immenreuth und den Bogensportclubs (BSC) Bärnau beschränkt bleibt.

Austragungsort des Vergleichs "Bogen Halle" war an Heiligdreikönig die Immenreuther Mehrzweckhalle. Um 10 Uhr gab Hans-Joachim Nentwich, Leiter der Immenreuther Bogenschützen, für die erste Gruppe den Befehl: "Zum Einschießen fertig machen". Die Ampeln in der Mitte beidseits der Halle schalteten nach ein paar Sekunden von Rot auf Grün. 18 Meter betrug die Distanz von den Schützen bis zu den Zielscheiben. Diese waren je nach Altersklasse und Bogenart verschieden groß.

Während die Bärnauer bei den Erwachsenen am Vormittag dominierten, tat dies am Nachmittag der Immenreuther Nachwuchs, der vor allem die Mannschaftswertung für sich entschied.

Gemeinsame Gaumeister und somit auch Meister ihres Gaues wurden: Compoundbogen Herren: Sascha Turnhöfer, Blankbogen Master: Jürgen Härtl, Langbogen Herren: Fabian Endruweit, Langbogen Master: Thomas Weiß, Langbogen Senioren: Helmut Meier, Instinktivbogen Herren: Dalibor Zvonaric, Instinktivbogen Damen: Patricia Scherer, Instinktivbogen Jugend: Leonard Witzle, Instinktivbogen Master: Uwe Klöpfel, Instinktivbogen Master (weiblich): Sonja Weiß (alle BSC).

Recurvebogen Herren: Thorsten Höcht, Recurvebogen Master: Klaus Klenk, Recurvebogen Schüler A: Paul Müller (jeweils SG), Recurvebogen Schüler (weiblich): Lina Turnhöfer (BSC), Recurvebogen Schüler B (weiblich): Mia Schindler (SG), Recurvebogen Schüler C: Jannik Turnhöfer (BSC), Recurvebogen Jugend: Tobias Hänel (SG), Recurvebogen Jugend (weiblich) Tabata Melzner (SG).

Mannschaftswertungen: Recurvebogen Jugend: SG Immenreuth mit Tobias Hänel, Samuel Kausler, Tabata Melzner und Tim Götz; Recurvebogen Schüler A: SG Immenreuth mit Paul Müller, Elias Rupprecht, Madita Melzner und Bastian Schott; Langbogen: BSC Bärnau mit Helmut Meier, Thomas Weiß und Fabian Endruweit; Instinktivbogen: BSC Bärnau mit Dalibor Zvonaric, Christian Ullrich und Uwe Klöpfel.

Mit der Medaille der Gaumeister, die nicht zugleich auch gemeinsame Meister wurden, konnten beim Gau Armesberg ausgezeichnet werden: Madita Melzner (Recurvebogen Schüler A) und Rene Schindler (Compoundbogen Herren).

18 Meter beträgt die die Distanz zu den Scheiben, auf denen die Bogenschützen möglichst ins Schwarze treffen müssen. Bild: bkr
18 Meter beträgt die die Distanz zu den Scheiben, auf denen die Bogenschützen möglichst ins Schwarze treffen müssen.
18 Meter beträgt die die Distanz zu den Scheiben, auf denen die Bogenschützen möglichst ins Schwarze treffen müssen. Bild: bkr
18 Meter beträgt die die Distanz zu den Scheiben, auf denen die Bogenschützen möglichst ins Schwarze treffen müssen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.