Geboren wurde Jutta Markgraf am 6. Mai 1930 in Gleiwitz. Nach den Erfahrungen der Vertreibung aus ihrer Heimat heiratete sie 1955 den Bauunternehmer Gerhard Markgraf. Zunächst lebten die beiden in Mönchengladbach. Dort wurde 1956 ihr gemeinsamer Sohn Rainer geboren. Kurz nach der Geburt zog die junge Familie nach Immenreuth. Dort verbrachte Jutta Markgraf den größten Teil ihres Lebens. Nach dem Erwerb und der Sanierung der Villa in der Bayreuther Lisztstraße zogen Jutta und Gerhard Markgraf 1995 nach Bayreuth.
Auch dort sorgte sie sich um den Haushalt und den großen Garten. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 2012 verschlechterte sich der Gesundheitszustand von Jutta Markgraf. Schließlich nahm sie der plötzliche Tod ihres Sohnes Rainer im Jahr 2015 so stark mit, dass sie nicht mehr in ihrem Wohnhaus bleiben konnte. Seitdem lebte sie zurückgezogen im BRK-Ruhesitz Bayreuth.
Die Rainer-Markgraf-Stiftung fühlt sich Jutta Markgraf in besonderer Weise verbunden. Zusammen mit den übrigen Familienmitgliedern habe sie den Gedanken zur Errichtung einer Stiftung stets mitgetragen und vorangebracht.
Das Requiem mit Beisetzung findet am Dienstag, 11. Oktober, in Immenreuth statt. Das Requiem in der Herz-Jesu-Pfarrkirche beginnt um 14.30 Uhr. Anschließend ist die Beisetzung auf dem Friedhof, wo auch Jutta Markgrafs Mann Gerhard seine letzte Ruhe gefunden hat.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.