Bei der Krieger- und Soldatenkameradschaft (KSK) wurde die bisherige Führungsmannschaft bei den Neuwahlen im Sportheim einstimmig bestätigt. Bei der Jahreshauptversammlung wurde klar, dass das Vereinsleben in den vergangenen zwei Jahren stark wegen Corona gelitten hat. Lediglich Kassenführer Josef Ditschek stellte fest: "Das Vereinsleben war unschön, für die Kasse dagegen nicht."
Bei dem Rückblick von Vorsitzendem Martin Schmid auf die vergangenen zwei Jahre wurde den verstorbenen Kameraden Josef Pilwousek, Bernhard und Herbert Etterer besonders gedacht. Nicht der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen sind die Friedhofssammlung für die Kriegsgräber, die 489 und 426 Euro erbrachten.
Als Zeichen der beginnenden Wiederbelebung der Vereinsaktivitäten wertete Schmid, dass für die 16 Sportschützen die Ergebnisse für den Fernrundenwettkampf weitergeleitet werden und die Anmeldung zum Landesschießen erfolgen konnte. Schießwart Hans Stahl erinnerte an die monatlich stattfindenden Übungsschießen.
Die gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Vereinsführung lobte Dritter Bürgermeister Eberhard Besold. Wie Besold blickte Kreisvorsitzender Thomas Semba auf die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine. In die Planung der kommenden Monate nahm der Verein den Besuch des 100. Gründungsfestes in Mockersdorf, die Mitwirkung beim Bürgerfest und ein Jubiläumsabend mit Ehrungen am 9. September zum 101-jährigen Bestehen auf. Im September ist ein Jahresschießen vorgesehen. Eingeladen wurde zur Schlauchbootfahrt auf der Donau am 1. und 2. Juli.
Der Vorstand setzt sich zusammen aus: 1. Vorsitzenden Martin Schmid, 2. Vorsitzenden Ludwig Melzner, 3. Vorsitzenden Alois Melzner, Schriftführer Bernhard Kreuzer, Kassier Josef Ditschek, 1. Schießwart Hans Stahl, 2. Schießwart Manfred Fischer und Beisitzer Eberhard Besold, Max Etterer, Manfred und Heinz Frauenholz, Günther Thätz, Anton Zembsch sowie Florian Wolf. Kassenprüfer sind Roland Schäffler und Christian Stahl, der Matthias Melzner ablöst.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.