Für drei Jubilare gab es in der Weihnachtsfeier eine besondere Auszeichnung. In die weihnachtlich geschmückten Mehrzweckhalle hatte Vorsitzende Maria Frauenholz auch eine "Nikolaus-Band" mit zwei Weihnachtsfrauen und vier Weihnachtsmännern eingeladen.
Am Ende des Jahres dankte Kreisfachberater Harald Schlöger dem Obst- und Gartenbauverein (OGV) für sein überaus aktives Leben. Besonders sei dies bei der Jugendarbeit der Flötztalendecker zum Ausdruck gekommen. "Die ganz tolle Kinder- und Jugendarbeit ist die Zukunft des Vereins." Mit dem Zuspruch der Obstpresse von oberfränkischen Obstbaumbesitzern schaffe dieser eine wichtige Verbindung über die Bezirksgrenze, auch wenn heuer die Ernte ausgefallen sei. Schlöger hob gleichzeitig die Bedeutung der Streuobstwiesen für die Bioversität hervor und verwies auf die neu eingeführte Zertifizierung für naturnahe Gärten.
Die Bedeutung des OGV für die Gemeinde rückte Zweiter Bürgermeister Josef Hecht in den Vordergrund. Auch er dankte für die Aktivitäten und insbesondere die beispielhafte Kinder- und Jugendarbeit mit derzeit rund 60 angehenden Gartlern.
Für Frauenholz, Schlöger und Hecht war es eine besondere Ehre Babette Dötterl, Konrad Merkl und Alois Schmid für 50 Jahre Zugehörigkeit mit Urkunde und Ehrennadel mit Kranz auszuzeichnen. Der Verein dankte für die Treue zudem mit Wein und Honig.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.