Immenreuth
31.10.2022 - 13:35 Uhr

"Bruder Maus" und "Schwester Lerche" auf den Spuren von Franziskus

Am vergangenen Freitagnachmittag startete nach zweieinhalbjähriger Corona-Pause die gut besuchte Veranstaltung aus der Reihe „Akzente“ des SOS-Kinderdorfes. Zu Gast war das Puppentheater Luftsprung & La Favola von Daniel Ruf und Michael Gleich. Sie zeigten den rund 50 Kindern, Eltern und Großeltern das Stück „Bruder Maus, Schwester Lerche und das Lied von Sonne, Mond und Sternen“.

Die beiden Puppenspieler erzählten die Geschichte des heiligen Franziskus, dessen Botschaft vom einfachen Leben und der achtsamen Liebe zu allen Geschöpfen immer noch aktuell ist. Einfühlsam und kindgerecht, humorvoll und dennoch mit Tiefgang, mit liebevoll handgefertigten Finger- und Handpuppen aus eigener Werkstatt, farbenfrohen Bildern, schöner Musik und viel Liebe zu Italien begeisterte das musikalische Puppenspiel alle kleinen und großen Kinder aber auch alle Besucher. Die zwei blinden Passagiere „Bruder Maus“ und „Schwester Lerche“ machten im Koffer der beiden Italienurlauber auch in ihrer Heimatstadt Assisi Halt. Die possierlichen Tiere erzählten von Francesco Bernardone, besser bekannt als Franz von Assisi.

Sie berichteten, was sie Spannendes von dem 1181 geborenen Heiligen, Sohn eines Stoffhändlers, erfahren haben: Sein Traum als Ritter zerplatzte und er mühte sich als Kirchenbauer. Mit seinem großen Herzen half er mit verkauften Stoffballen seines Vaters Leprakranken, Bettlern und Armen mit Essen. Gott zeigte ihm, dass man in dieser Welt frei wie ein Vogel sein kann. In selbst gewählter Armut lernte er, mit den Tieren zu reden und verkündete nach der Begegnung mit Papst und Wolf und der Freundschaft mit der Adligen Clara das Wort Gottes. Er bereiste sein Heimatland Italien, England, Frankreich, Deutschland und Ägypten und war der Erste, der eine lebendige Weihnachtskrippe zum Geburtsfest Christi ins Leben ruf. „Alle Geschöpfe der Erde fühlen wie wir. Wir alle brauchen Gott, uns und gegenseitige Liebe“, war die Kernaussage des Puppenspiels, das mit Überraschungen und vielen aufwändigen Bühnenbildern aufwartete.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.