Die beiden Vereine ehrten am Samstag im Vereinslokal Scherm in Haidenaab die Vereinsmeister. Bernhard Pocker, Vorsitzender der Flötztalsegler, bedauerte bei der Verleihung der Urkunden, dass aufgrund der extremen Hitzeperiode nur zwölf Flüge beim Altflug stattfanden. Der 13. und längste Flug sei abgesagt worden, um die Tauben zu schonen. Insgesamt gingen beim Altflug 2679 Vögel an den Start, beim Jungflug waren es 1332.
Neben der warmen Witterung bereiteten erneut Raubvögel den Züchtern enorme Probleme. 14 Tauben alleine verlor auf diese Weise Siegfried Bayerl. Fleißig sammelte Gerhard Brunner (Plößberg) bei der Siegerehrung Urkunden. So wurde er mit den besten fünf Tauben mit 51 von 60 möglichen Preisen Sieger. Ihm folgten die Gebrüder Hans und Alfred Kreuzer (Altensteinreuth) mit 45 und Norbert Prechtl (Brand) mit 39 Preisen.
Gerhard Brunner wurde zudem die Ehre des Generalmeisters zuteil. In die Wertung flossen die jeweils bestgereisten drei Alt-, Jährigen- und Jungtauben ein. 71 Preise und 20 431 Preiskilometer addierten sich für Brunner. Bei den folgenden Meisterschaften kamen wiederum die drei besten Vögel zur Wertung: Männchenmeister: 1. Gerhard Brunner (33 Preise/10 299 Preiskilometer), 2. Hans und Alfred Kreuzer (28/8895); Weibchenmeister: 1. Richard Prechtl (21/6998), 2. Bernhard Pocker (20/6723); Jährigenmeister: 1. Gerhard Brunner (31/9645), 2. Hans und Alfred Kreuzer (23/6709); Einsatzstellenmeister: Gerhard Brunner (29/8929), 2. Hans und Alfred Kreuzer (19/5714).
Der bestgereiste Altvogel ebenfalls kam aus der Zucht von Gerhard Brunner (11/3433), das bestgereiste Altweibchen von den Brüdern Hans und Alfred Kreuzer (7/2492), der bestgereiste Jährigenvogel von Gerhard Brunner (12/3817) und das bestgereiste Jährigenweibchen von Richard Prechtl (8/2313). Brunners Jährigenvogel stellte dabei eine Ausnahme dar. Er erflog sich bei allen zwölf Flügen einen Preis und gewann so auch die Meisterschaft der Reisevereinigung (RV) Pegnitz.
Eine Ausnahmestellung nahmen die Züchter der beiden Vereine im Jungflug ein. Alle drei RV-Meister kommen aus ihren Reihen. Die Auszeichnung Vereins- und RV-Meister gingen bei vier Flügen an Norbert Prechtl (20 Preise/3050 Preiskilometer), Siegfried Bayerl (20/3050) und Richard Prechtl (19/2938). Aufgrund der höheren As-Punkte, die entsprechend den Platzierungen vergeben werden, belegte Norbert Prechtl mit 1598,4 As-Punkten Platz eins vor Siegfried Bayerl (1023,10). Über das beste Jungtier darf sich Norbert Prechtl freuen. Mit vier Preisen, 610 Flugkilometern und 361,52 As-Punkten war die Taube 3766-18-256 am erfolgreichsten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.