Lesen macht Spaß. Aber nicht nur: Lesen – und auch Vorlesen – macht schlau und bildet, unterstützt bei der Konzentration und beim Sprechen-Lernen, regt die Fantasie an, schafft Nähe. Und: Vorlesen hilft Kindern dabei, ihre Gefühle auszudrücken und andere Menschen zu verstehen. Sprach- und Leseförderung kann also nie früh genug beginnen.
Dieser Aufgabe hat sich auch die Katholische Öffentliche Bücherei Immenreuth verschrieben. Dass sie dabei auf dem richtigen Weg ist, zeigt die Bilanz des vergangenen Jahres: Mittlerweile zählen laut Mitteilung über 150 Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu den aktiven Lesern. Mit 1468 Besuchen und über 3040 Ausleihen – ein Plus von 500 im Vergleich zu 2022 – sorgten sie im vergangenen Jahr für Rekordzahlen. Knapp zwei Drittel der Entleihungen entfielen auf Kinderbücher; auch die in den vergangenen beiden Jahren angeschafften Tonies wurden besonders nachgefragt.
Der tolle Zuspruch ist ein großer Ansporn für die Mitarbeiter, das Angebot an Medien und an Aktionen auszubauen. So planen die Ehrenamtlichen den Kauf weiterer Tonies und zahlreicher Kinderbücher. Außerdem sollen Tiptoi-Bücher neu in den Bestand aufgenommen werden und das attraktive Angebot für Mädchen und Buben ergänzen.
Schnitzeljagd beginnt
Den Veranstaltungsreigen 2024 eröffnet die beliebte Schnitzeljagd anlässlich des Welttags des Buches am 23. April. Auch diesmal geht es mit einer beliebten Bilderbuchfigur durch Immenreuth: Die Teilnehmer sollen vom 18. bis 28. April der Kuh „Lieselotte“ und ihren Freunden über mehrere Stationen helfen, die verloren gegangenen Briefe des Postboten wiederzufinden. Passend dazu liegen viele Bücher, CDs und Tonies zum Thema „Bauernhof“ in der Bücherei zur Ausleihe auf. Übrigens: Wer bei der Schnitzeljagd erfolgreich ist, darf sich danach in der Bücherei einen Finderlohn abholen.
Beim Pfarrfest am Sonntag, 9. Juni, laden die ehrenamtlichen Mitarbeiter ebenfalls ins Dachgeschoss des Pfarrheimes ein: Geplant ist Vorlesen für Kinder. Aber auch Erwachsene dürfen sich dann gerne über das vielfältige Medienangebot informieren.
Im August folgt wieder die Beteiligung am Ferienprogramm der Gemeinde. Diesmal steht bei dem Nachmittag der „Pumuckl“ im Mittelpunkt. Termin ist am Mittwoch, 7. August.
"Lesestart"-Sets für Dreijährige
Eine Aktion für alle Dreijährigen läuft bereits: Sie können sich je ein kostenloses „Lesestart“-Set in der Bücherei abholen. Es besteht aus einer kleinen Tasche, einem Bilderbuch und einer Infobroschüre zur Bedeutung des Lesens und mit Tipps zum Vorlesen für die Eltern.
Das Programm „Lesestart 1-2-3“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie der Stiftung Lesen will Mütter und Väter dazu anregen, ihr Kind durch gemeinsames Vorlesen und Erzählen zu fördern. Die „Lesestart“-Sets für Ein- und Zweijährige werden bei den U6- und U7-Vorsorgeuntersuchungen von den Kinderarztpraxen ausgegeben.
Veranstaltungen der Bücherei Immenreuth
- Dienstag, 23. April: Schnitzeljagd zum Welttags des Buches
- Sonntag, 9. Juni Vorlesen für Kinder
- Mittwoch, 7. August: Ferienprogramm mit „Pumuckl“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.