Der Endspurt bei den Vorbereitungen des zweitägigen Bürgerfestes am 29. und 30. Juni ist angebrochen. Zweiter Bürgermeister Josef Hecht dankte der Mannschaft um Mathias Hautmann und Brigitte Strößner nicht nur für ihre Arbeit, sondern auch für das gelungene Flugblatt. Mathias Hautmann stellte den Werbebotschafter vor.
Rund um das Rathaus und das Schulzentrum wartet auf die Besucher jeden Alters ein umfangreiches Programm mit vielen kulinarischen Schmankerln. Für das Mittagessen am Sonntag, Spanferkel mit Kartoffelsalat sowie Sauerbraten mit Klößen und Blaukraut, sind Voranmeldungen über die Vereine oder direkt in der Gemeindeverwaltung bei Brigitte Strößner erwünscht.
Erstmals wird die Kemnather Straße im Bereich der Schule und Mehrzweckhalle zur Essensmeile. Dies erleichtert die Versorgung und fasst alle Angebote örtlich zusammen. Für die Kinder wird im umfangreichen Programm erstmals Ponyreiten angeboten. Die Liste der Attraktionen ist lang. Der Höhepunkt am Samstag wird ein Feuerwerk sein, das sichtbar für alle abgebrannt wird.
Das Angebot am Sonntag wird ganz besonders Mädchen und Buben begeistern. Vom Ponyreiten bis Kastlhüpfen, Spielestationen, Schminken und Basteln ist alles für einen kurzweiligen Nachmittag enthalten.
Nicht umgehen lassen wird sich, alle Mitarbeitenden des Bürgerfestes in die Hygienevorschriften und die Beachtung des Jugendschutzes einzuweisen. Zwei Termine werden dazu vom Organisationsteam noch angeboten. Was von einigen Vereinen noch fehlt, sind die Rückmeldungen zu den versandten Abfragen.
Dem Startschuss des Bürgerfestes durch die Böllergruppe der Schützengesellschaft und dem anschließendem Bieranstich am Samstagabend steht nichts mehr im Wege. Auf was alle hoffen, ist ein angenehmes Sommerwetter.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.