In einem kleinen Streifzug sprach RK-Vorsitzender Wolfgang Nickl die zurückliegenden Veranstaltungen an. Ein besonderes Augenmerk genossen dabei die Veranstaltungen mit der RK Deining. Hier standen der zweitägige Wintermarsch auf den Arber, die Reservistenwallfahrt in Deining, der internationale Militärwettkampf in Hochfilzen und der zweitägige Dreiländermarsch in Freyung im Mittelpunkt. Alle vier Veranstaltungen finden sich wieder in der diesjährigen Planung.
Offen ist noch, ob erneut eine Kanuausbildung mit Herbert Huber in Nabburg und ein Ausbildungswochenende auf dem Oschenberg stattfinden. Nickl erinnerte zudem an die Waffenausbildung in Hof, das sicherheitspolitische Seminar in Himmelkron sowie an den Crosslauf, das Aktiventreffen, die Unterstützung der Kriegsgräbersammlung und vor allem an die monatlichen Informationsstammtische zu verschiedenen Themen in der Wartungshalle der ehemaligen Markgrafenkaserne. Ein nichtalltägliches Ereignis war die Fahrt von Thomas Krenzer mit seinem Artilleriegeschütz Long Tom zu einem der größten Militärtreffen der Welt, dem "War and Peace" in Engeland. 522 Euro hatte er dabei für "Lachen Helfen" gesammelt. Zufrieden mit dem Kassenbestand konnte Josef Ditschek sein, der von den Revisoren viel Lob erntete.
Termine auf überregionaler Ebene brachte Kreisvorsitzender Herbert Seidel mit nach Immenreuth. Eingebunden darin ist der Schießwettbewerb "Ü 65" am 14. Dezember für die älter gewordene Generation von Reservisten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.