Immenreuth
14.12.2022 - 12:27 Uhr

Ehrennadel für "Vater" der Immenreuther Obstpresse

Ein familiäres Ambiente vermittelte die Aula des Schulzentrums für die Weihnachtsfeier des Obst- und Gartenbauvereins. Lebendiges Grün und geschmückte Weihnachtsbäume sowie ansprechend dekorierte Tische luden zu besinnlichen Minuten und zur Ehrung von drei langjährigen und verdienten Mitgliedern ein.

Musikalisch gestalteten den Abend die "Weihnachtsbläser" und Lena Melzner an der Gitarre. Sie begleitete die weihnachtlichen Gedanken von Daniel König. Claudia Doyscher ergänzte mit einer tiefsinnigen Geschichte den stimmungsvollen Abschnitt der Feier am vergangenen Freitag.

Überwältigt vom Besuch der Weihnachtsfeier war Vorsitzende Maria Frauenholz. Mit ihren Gedanken zur aktuellen Zeit und den Ereignissen auf der Welt sprach sie ihre Hoffnung auf einen aufgehenden Stern aus, der wieder Frieden bringen möge. Seine Hoffnung auf bessere Zeiten brachte auch Bürgermeister Thomas Kaufmann zum Ausdruck. Das große Leistungsspektrum des Vereins von der Nachwuchsarbeit der Kindergruppe bis zur Weinbestellung steckte Kreisfachberaterin Manuela Pappenberger ab.

Weit über die Gemeindegrenzen machte die Obstpresse den Verein bekannt. Hier sprach sie die Handschrift des Ehrenvorsitzenden Wilhelm König an, dessen herausragende Leistung der Bau des Vereinsheims mit Obstpresse war. Für ihn hatte sie Urkunde und Ehrennadel des Landesverbandes mitgebracht. Mit einem Geschenk des Vereins ehrten ihn Manuela Pappenberger, Maria Frauenholz und Bürgermeister Thomas Kaufmann. Für Ehefrau Rosa gab sie einen Blumenstrauß.

Zwei weitere Ehrungen konnten nur in Abwesenheit durchgeführt werden. Ausgezeichnet für 50 Jahre Treue wurden Marianne Melzner und Josef Bauer. Beide waren aus gesundheitlichen Gründen entschuldigt. Ihnen wurde für die Unterstützung der gemeinnützigen Aufgabe herzlich gedankt. Durch ihre Treue zum Verein haben sie zu dessen Erfolg und Ansehen, die weit über die Gemeindegrenzen reichen, beigetragen, hieß es.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.