Mit einer coronabedingt stark verkleinerten aber würdigen Abschlussveranstaltung entließ das Sonderpädagogische Förderzentrum (SFZ) seine Absolventen in den nächsten Lebens- und Lernabschnitt. "Eure Zeit am SFZ ist mit dem heutigen Tag nun leider oder endlich vorbei. Ihr habt euch in eurer Schulzeit erfolgreich den Herausforderungen gestellt", erklärte Rektorin Franziska Schubert. Sie erinnerte in ihrer Rede daran, dass der Schulbetrieb bereits wegen der Corona-Pandemie eingeschränkt gestartet hatte. Den drei Abschlussschülern war es noch möglich, ins Berufspraktikum zu gehen. Es folgten noch fünf Wochen normaler Schulunterricht, bevor am 16. Dezember vorzeitig die Weihnachtsferien begannen.
Die Phase des Distanzunterrichts verlangte den Schülern, Eltern und Lehrkräften vieles ab. "Ihr habt euch trotz aller Widrigkeiten nicht entmutigen lassen und das letzte Schuljahr gemeistert, alle erfolgreich die Abschlussprüfungen bestanden und damit den Mittelschulabschluss erworben", betonte Schubert. Sie wünschte den Absolventen viel Erfolg, Ausdauer und Kraft für ihren weiteren Lebensweg. Kulmains Bürgermeister Günter Kopp verdeutlichte, dass es erreichtes Schulziel war, Kinder eigenständig und selbstbewusst zu Persönlichkeiten heranreifen zu lassen und im eigenen Entwicklungsprozess zu unterstützen. "Mit Verständnis, Hilfsbereitschaft und gutem Willen ist vieles zu schaffen", erklärte er. "Respekt, ihr habt die Hindernisse gemeistert und euer Schulziel erreicht", verdeutlichte Immenreuths Bürgermeister Thomas Kaufmann. Die Gemeinde habe ihr Bestes getan, um den Online-Unterricht mit dem Glasfaseranschluss zu unterstützen. Elternbeiratsvorsitzende Karin König verglich das letzte Schuljahr mit einem Segeltörn zwischen Sturm und ruhiger See. Sie dankte Eltern, Schul- und Lehrkräften für das große Engagement während des Schuljahres.
Alfred Schuster bestätigte als Vorsitzender des Förderkreises den Entlassschülern, dass sie den Herausforderungen gewachsen waren und die Corona-Situation gemeistert haben. Schülersprecher Toni Stich dankte Klassenlehrerin Jasmin Heindl, dem Förderverein sowie allen weiteren Lehrkräften für die Prüfungsvorbereitung und das gute Miteinander. Im Namen der Klasse überreichte er an die Lehrer ein Blumenpräsent.
Der Regenbogen als Zeichen für Hoffnung nach einer schweren Zeit begleitete nach den Worten von Klassenlehrerin Jasmin Heindl die Entlassschüler. "Ihr wart stets motiviert, engagiert und habt euch gut auf Eure Abschlussprüfung vorbereitet", sagte Heindl.
Vor der Zeugnisausgabe erinnerte eine Präsentation an die vergangenen Schuljahre, Klassenfahrten, Freundschaften und gemeinsamen Erlebnisse der Absolventen. Das Zeugnis zum erfolgreichen Mittelschulabschluss erhielten Toni Stich als Schulbester, Annika Timm und Sebastian König.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.