(bkr) 50 muntere Feuerdrachen der Kinderfeuerwehr eroberten das Naturerlebnisbad. Während viele Besucher im hervorragende Wasser entspannten, warfen sie einen aktiven Blick auf die Arbeit der Wasserwacht. Beide verbindet eines - das nasse Element. Wasser nutzt die Feuerwehr als Löschmittel, die Wasserwacht rettet ertrinkende Menschen daraus.
Vorsitzender der Ortsgruppe Michael Zimmerer junior empfing die jungen Gäste samt Betreuerteam um Alexander Danzer zum dreieinhalbstündigen Intensivprogramm. Sechs Stationen warteten auf die Feuerdrachen: Aufgaben der Wasserwacht, Baderegeln, Gefahren an freien Gewässern, Rettungshilfsmittel mit Zielwurf und eine Naturbadrallye. Dazu wurde die Kinderfeuerwehr in die Aufgaben der Wasserwacht eingewiesen.
Einen ganz anderen Zweck erfüllte am Schluss das Schlauchboot der Feuerwehr im Becken des Naturerlebnisbades. Die Jugendfeuerwehr war damit angerückt. Sie holte von der Sprungturmseite Lea Wolf vom gegenüberliegenden Beckenrand ab. Sie nahm von den Feuerdrachen Abschied und wechselte nach ihrem zwölften Geburtstag zur Jugendfeuerwehr. So trug erneut die Arbeit der Kinderfeuerwehr Früchte und erreichte das Ziel, Nachwuchs für die Brandschützer zu gewinnen. Ein Dankeschön gab es am Schluss für alle Akteure. Der Bayernstammtisch hatte die Wasserwacht im Winter für die Eiswasser-Grill-Challenge nominiert. Die Rettungsschwimmer verzichteten allerdings auf ihre Grillparty um spendeten dafür jetzt eine Brotzeit für die Feuerdrachen.
Immenreuth
10.07.2018 - 18:19 Uhr
Wie bei der Feuerwehr, nur anders
von Bernhard Kreuzer
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.