Zum Start des Ferienprogramms der Gemeinde bot der KAB-Ortsverband eine Wanderung in den Flötzwald an. Auf dem Fußweg zur Staatsforsthütte am Flötzbach bei Ahornberg lernten die Buben und Mädchen beim dort erfolgten Waldumbau zum Mischwald bereits viele Baumarten wie Buche, Ahorn, Eberesche, Lärche, Kiefer oder Fichte anhand der Rinde oder der Blätter und Nadeln kennen.
Nach einem Picknick an der Hütte begeisterten die Betreuerinnen Claudia Porst und Sylvia Kraus die Kinder mit einem Frage-Antwort-Spiel zu Themen Wald und Naturschutz sowie zu Waldtieren. Den Mädchen und Buben wurde klar, wie Menschen durch ihr Verhalten im Wald die Natur und ihre Tiere beeinflussen. Durch sorgsamen Umgang mit dem Verbrauch von Produkten, die aus Holz entstehen, wie dem Papier, wurden zudem nachhaltige Themen angesprochen. Wie angenehm und interessant das Wasser an diesem sonnigen Tag war, zeigte auch, dass die Kinder sich immer wieder im kühlenden Flötzbach mit einem Fußbad erfrischten oder ihre Geschicklichkeit beim Bau eines Steinstegs über das Wasser beweisen konnten.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.