"Wer kann uns helfen, den Frühling einzufangen?" Mit dieser Aufforderung wandte sich die Katholische Öffentliche Bücherei an ihre jungen Leser. Aufgabe der Mädchen und Buben bei der Natur-Aktion war es, eine Blume oder ein Insekt, die typisch für den Frühling sind, zu erforschen.
Dazu lagen laut einer Mitteilung in der Pfarrbücherei Steckbriefe aus, die Stephanie Greger vom Bücherei-Team liebevoll gestaltet hatte. Die kleinen Naturentdecker sollten darauf die Pflanze oder das Tier - oder beides - zeichnen, benennen und Merkmale angeben, die sie dazu herausgefunden hatten: bei der Blume etwa Größe, Farbe der Blüte, Form der Blätter und Duft, beim Insekt beispielsweise Anzahl der Beine, Flügel, Lebensraum und Geschwindigkeit der Fortbewegung.
Alle Mädchen und Buben, die einen ausgefüllten Steckbrief abgaben, bekamen ein kleines Dankeschön fürs Mitmachen. Dabei durften sie zwischen einer Zimmerpflanze und Vogelfutter wählen. Darüber hinaus wurden unter den "Frühlingsfindern" Bücher und ein Quiz zum Thema verlost. Diese gingen an Hanna Simon, Louisa Kreuzer, Leni Reger, Elisa Greger, Friedrich Walter und ein Mädchen aus dem SOS-Kinderdorf.
Stephanie Greger wünschte bei der Preisverleihung den Kindern "viel Spaß" mit den Gewinnen und stellte die Steckbriefe vor: zum Beispiel zu Osterglocke und Marienkäfer, Tulpe und Schmetterling, Hummel und Feuerkäfer. Zusammen mit allen anderen Steckbriefen - insgesamt über 25 Stück - sind sie zur Zeit im Pfarrheim ausgestellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.