Der Veranstaltungskalender für das Vereinsjahr 2023 steht im Großen und Ganzen. 45 Vereine und Organisationen waren von der Gemeinde eingeladen worden, ihre Planungen für das kommende Jahr abzustimmen. 17 Vereinsvertreter begrüßte Bürgermeister Thomas Kaufmann im Feuerwehrgerätehaus in Ahornberg.
Viele Termine waren bereits vorab gemeldet worden. Überschneidungen gab es nicht, und so konnte Susanne Bayer von der Gemeindeverwaltung den von ihr gepflegten Terminkalender gleich vor Ort ergänzen. Er ist auf der noch im Aufbau befindlichen Internetseite der Gemeinde (www.immenreuth.de/leben-wohnen) zu finden. Er bildet auch die Grundlage für noch nicht gemeldete Veranstaltungen.
Bürgermeister Kaufmann verwies bei dem Treffen gleichzeitig auf die neue Seite der Vereine. Dort können noch ihre Logos und weitere Informationen hinterlegt werden. Das Vereinsjahr 2023 beginnt wie gehabt mit dem Neujahrsschwimmen am 1. Januar im Naturerlebnisbad. Große Feste und Veranstaltungen sind noch nicht geplant. Traditionelle Veranstaltungen prägen die zwölf Monaten im neuen Jahr. Allerdings dürfen sich Wintersportler auf den Skiausflug der JU am 28. Januar freuen. Der SVI lädt am 25. Februar zum Starkbierfest in die Mehrzweckhalle ein. Einen Preisschafkopf haben die Clubfreunde am 1. April eingetragen. Ein Holunderfest hat der Obst- und Gartenbauverein für den 11. Juni angemeldet und der Sportverein am 14. und 15. Juli sein 95. Jubiläum.
Als Termin für die Bürgerversammlung 2022 gab der Rathauschef den 25. November bekannt. Sie findet für die ganze Gemeinde in der Mehrzweckhalle statt. Die Vereine rief er hier zur Unterstützung, insbesondere bei der Bewirtung, auf. Weiter verwies er auf die Schließung der Gemeindeverwaltung am Kirchweihmontag, 17. Oktober, von 13 bis 16 Uhr.
Veranstaltungen zur närrischen Jahreszeit wurden von den Vereinsvertretern vermisst. Die Lücke führte zu einer lebhaften, jedoch noch nicht abgeschlossenen Diskussion, ob ein Vereinsball, ein Kinderfasching oder ein Fasching für Jung und Alt wieder ins Leben gerufen werden soll. Weitere Besprechungen sollen diese Frage klären.









Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.