Zwei Wünsche kamen im vergangenen Jahr im SOS-Kinderdorf Oberpfalz zusammen. Zum einen wollte Sportlehrerin Carmen Kröschel vom Soroptimist-Club International Bayreuth ihre Vergütung für Sportstunden nicht behalten und stattdessen einem guten Zweck zuführen. Zum anderen wünschten sich die Kinder des SOS-Kinderdorfs einen Sportraum. Sie wollten eine Beschäftigung in der tristen Corona-Zeit haben und einen Ort, wo sie sich richtig auspowern konnten.
Aus den Reihen der Bayreuther Sportgruppe kam die Anregung über die Bezirksgrenze nach Immenreuth zu blicken. Carmen Kröschel machte sich auf den Weg in die Oberpfalz, wo sie vom Anliegen des Jugendparlaments "Kinderrechte und -beteiligung" erfuhr.
Die 37 Damen des Soroptimist- Clubs initiierten eine Spendenaktion, nachdem sie ihre Sommer- und Wintermärkte aufgrund der Pandemie nicht abhalten konnten. Der vorläufige krönende Abschluss war die Übergabe von einem Dutzend Oster-Kisten für die zwölf Familien und Gruppen im SOS-Kinderdorf. Jede Kiste hatte einen Wert von rund 100 Euro. Von Präsidentin Ursula Schmack und Carmen Kröschel nahm Dorfleiter Holger Hassel die Kartons mit Süßigkeiten, Mal- und Schreibgeräten, Spielen, Büchern entgegen. "Es ist mehr als ich zu träumen gewagt hatte", meinte Hassel auch mit Blick auf die bereits erhaltenen Spenden - darunter zwei Baukästen, zwölf Perlentütchen und zwei Perlen-Krabbel-Kisten, zwei große Schmuck-Krabbel-Taschen, ein Dutzend Bastel-Kreativtüten, eine Kiste mit 17 Faschingskostümen, eine Geburtstagskiste, zehn Kartons hochwertiger Tapeten als Bastelmaterial und 24 Bücher. Nebenbei wurde noch das ersehnte Sportstudio mit einem Laufband, drei Ergometern, einem Latzug, zwei Steppern, einer Langbank und einer Sprossenwand ausgestattet. Über einen Gutschein eines überregionalen Sportbedarfslieferanten in Höhe von 1000 Euro kann Dorfleiter Holger Hassel darüber hinaus noch verfügen.
Die 16-jährige Anja (Name geändert) vom Jugendparlament schwärmte bei der Übergabe. "Es freut uns alle", sagte sie. Sie freut sich auf die Zeit nach Corona, wenn mit den Kindern aus anderen Häusern der Sportraum genutzt werden kann. Wie Präsidentin Ursula Schmack zu erkennen gab, ist die Initiative noch nicht abgeschlossen.
Internationaler Club
Der Soroptimist International Club Bayreuth ist ein Serviceclub berufstätige Frauen in einem weltweiten Netzwerk. Sie engagieren sich insbesondere für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen und Mädchen seit 1921. In Bayreuth ist der internationale Club seit fast 30 Jahren aktiv. Zu seinen Aktionen gehören unter anderem die beiden Benefiz-Märkte im Sommer und zu Weihnachten. In Deutschlang gibt es 223 Clubs mit 6700 Mitgliedern die das Ziel der Gleichberechtigung der Geschlechter und die Teilhabe aller verfolgen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.