In absehbarer Zeit Glasfaseranschlüsse in jedem Haushalt der Gemeinde sind für Bürgermeister Thomas Kaufmann im Bereich der Möglichkeit. Seinen Optimismus äußerte er beim Spatenstich für den gestarteten Glasfaserausbau in Immenreuth.
Steiniger Untergrund
Bereits seit Mitte Juli wird in Ahornberg kräftig gearbeitet. Der große Widerstand des steinigen Untergrunds veranlasste hier Polier Roland Söllner von der Baufirma Markgraf, ein hochmodernes, wenn auch kostspieliges Spülbohrgerät zu fordern, damit Straßenunterquerungen, Hofeinfahrten und Pflasterflächen nicht aufgerissen werden müssen. "Mit dem neuen Gerät läuft es wie geschmiert", sagte er am Montag hochzufrieden.
Auf diesen Elan baut nun auch die Leonet AG aus Teisnach. Der Hauptort selbst wird nun erschlossen. Es folgt dann im dritten und letzten Schritt der Bereich Plößberg.
Homeoffice Rechnung tragen
40 Kilometer Rohrleitungen gilt es insgesamt zu verlegen, und am Schluss haben 700 Haushalte die Möglichkeit eines Hochgeschwindigkeits-Internetanschlusses mit bis zu 1000 Mbit/s. Knapp 400 haben bereits einen Anschluss beantragt, sagte Robert Siedelmann von der Bauleitung Leonet AG. Gerade in Zeiten von Corona war der Spatenstich durch die Vertreter von Leonet AG und der Bauunternehmung Markgraf mit Bürgermeister Thomas Kaufmann in einen kleinen Sandhaufen ein großer. Den Herausforderungen beim Homeoffice und Homeschooling werde so verantwortungsvoll Rechnung getragen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.