Immenreuth
17.12.2019 - 15:32 Uhr

Hänsel und Gretel als Weihnachtsmärchen

Ein Schülertheater sowie Lieder und Gedichte zum Advent und zu Weihnachten prägten die Weihnachts- und Jahresabschlussfeier des Sonderpädagogischen Förderzentrums Immenreuth. Schüler und Lehrer hatten ein 50-minütiges Programm erstellt.

Wie die Zwerge und Waldtiere zusammen Weihnachten feiern, zeigte die Klasse 1/1a in ihrem Stück. Bild: ak
Wie die Zwerge und Waldtiere zusammen Weihnachten feiern, zeigte die Klasse 1/1a in ihrem Stück.

Ein Schülertheater sowie Lieder, Gedichte zum Advent und Weihnachten waren die Höhepunkte der Weihnachts- und Jahresabschlussfeier des Sonderpädagogischen Förderzentrums. Mit einem 50-minütigen Programm unterhielten die Schülerin in der Aula des Schulzentrums Mitschüler, Eltern und Gäste.

Sie alle heißen Sonderschulrektorin Franziska Schubert willkommen. Ihr Dank galt den für die Vorbereitung verantwortlichen Lehrkräften, dem Elternbeirat und allen teilnehmenden Kindern. Das Programm, das mit dem Lied "Lieber guter Nikolaus" der Flötengruppe unter Leitung von Förderlehrerin Brigitte Koch begann, moderierten Marcel Murr und Anna-Maria Findeis von der Schülermitverwaltung.

Wie die Zwerge und Waldtiere zusammen Weihnachten feiern, zeigte die Klasse 1/1a in ihrem Stück. Bild: ak
Wie die Zwerge und Waldtiere zusammen Weihnachten feiern, zeigte die Klasse 1/1a in ihrem Stück.

Den ersten Höhepunkt setzte die Klasse 2/3/4 unter Leitung von Klassenlehrer Frank Prechtl mit einer Beamerschau begleiteten Geschichte "Ein Brief an den Weihnachtsmann". Ein Junge überlegt sich, was der Weihnachtsmann ihm schenken soll. Seinen Wunschzettel weht der Wind durch den Schornstein hinaus nach Lappland. Der Junge träumte noch in jener Nacht von der Weihnachtsmannwerkstatt. Als er aufwacht, stehen in einem Paket eine Eisenbahn und das Fahrrad vor seinem Bett. Der Weihnachtsmann war also da und hat seinen Brief gelesen.

Nach "O Tannenbaum" spielte die Klasse 1/1A von Kristina Hacker in Gedichtform die Geschichte "Weihnacht im Zwergenwald". Die Zwerge rund um Pucki und die Tiere im Zwergenwald freuen sich auf das Weihnachtsfest. Vom Mondmann bekommt Pucki silbernen und goldenen Schmuck für seinen Christbaum, zwei kleine Zwergenbäcker backen Lebkuchen, und alle Zwerge spielen zusammen Weihnachtslieder. Auch das Christkind kommt vorbei und sieht, wie friedlich die Bewohner des Waldes miteinander Weihnachten feiern. Dem Flötenstück "Jingle Bells" ließ die Klasse 5/6 von Kornelia Dumler den Engels-Rap folgen. "Ein kleines Licht" hieß der Titel des im Rollenspiel vorgetragenen Gedichts der Klasse 9 von Jasmin Heindl nach dem Flötenstück "Kling Glöckchen kling". M

Den Weg eines Briefes an den Weihnachtsmann beschrieb die Klasse 2/3/4 in einer Beamerschau. Bild: ak
Den Weg eines Briefes an den Weihnachtsmann beschrieb die Klasse 2/3/4 in einer Beamerschau.

it "Stern über Bethlehem" leitete die Flötengruppe das von Leonie Gick aus der Klasse 2/3/4 vorgelesene Weihnachtsrätsel ein. Erst nach zweimaligen Vorlesen errieten die Kinder die Lösung um den Schneemann.

Die Flötengruppe führte mit "Leise rieselt der Schnee" über zum Beitrag der Klasse 7/8 unter Leitung der Lehrkräfte Mona Kränzler und Gabi Schecklmann. Die Kinder bewiesen, dass das aufgepeppte Märchen "Hänsel und Gretel" in Form eines Papiertheaters durchaus zu Weihnachten passt. Für die beiden im Wald ausgesetzten Kinder gibt's die listige Rettung vor der hungrigen Hexe. Der von ihr als Kettenhund gehaltene zahnlose Löwe gibt ihnen den Tipp, die Hexe per Bratpfanne in den Ofen zu befördern. Befreit von seiner Kette, führte er alle raus aus Armut und Not in neues Lebensglück.

Um „Ein kleines Licht“ ging es in dem als Rollenspiel präsentierten Gedicht der Klasse 9. Bild: ak
Um „Ein kleines Licht“ ging es in dem als Rollenspiel präsentierten Gedicht der Klasse 9.

Der Elternbeirat sorgte anschließend mit Käse- und Wienersemmeln, Kinderpunsch und Glühwein für das leibliche Wohl bei der gelungenen Schulfeier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.